Zum Hauptinhalt springen
Interview mit Martin M. Lintner
Vinschgerwind: Herr Lintner, wie wir heute wissen ist in der „Coronakrise“ nicht alles glattgelaufen. Haben Sie als Mitglied des Landessethikkomitees Informationen wie und ob es noch zu einer objektiven Aufarbeitung kommen wird? Martin M. Lintner: Das Landesethikkomitee hat sich während der Coronapandemie aus medizinischer und ethischer Sicht zu einzelnen Themen geäußert und dabei auch kritisch einige politische Maßnahmen beurteilt, die damals getroffen worden sind. Dabei muss man sagen, dass…
Spezial: Schulanfang
Die Schule geht looooos.... #1  Vorbereitung: Bitte nicht übertreiben! Schon im letzten Kindergartenjahr quält viele Eltern die Frage: Ist mein Kind fit für die Schule? Wird es den neuen Herausforderungen gewachsen sein? Das ist völlig normal, aber man muss sein Kind nicht mit diesen Sorgen konfrontieren – schließlich soll es sich unvoreingenommen und uneingeschränkt auf das Leben als Schulkind freuen dürfen. ExpertInnen raten davon ab zum Beispiel daheim schon das Rechnen und Schreiben…
Titel
De Pressemitteilung am 12. August, also am vorvergangenen Dienstag klang fast beiläufig: „Ein männlicher, circa 45 Kilogramm schwerer Wolf wurde am 12. August kurz nach Mitternacht auf 2800 Höhenmetern erlegt“, berichtet Landesforstdirektor Günther Unterthiner, „der Wolf war in einer Kälbergruppe aufgespürt worden“. Am 30. Juli hatte Landeshauptmann Arno Kompatscher die Entnahme von zwei Wölfen im Obervinschgau genehmigt; mit der Aufgabe wurde das Landesforstkorps betraut. (LPA hat berichtet)…
Wantlbruch-Göflan
Mit einem klassischen Konzert, mit Gesang und Wein, mit Geschenken und Gegrilltem an einem magischen Ort vor den Brüchen am Wantl bei Göflan: Dem glänzend gelaunten Jubilar Burkhard Pohl wurde am 7. August zu seinem 90sten Geburtstag gehuldigt. Der Jubilar wurde beschenkt, besungen, gebusst, bequatscht und bezirzt. Perfekt organisiert, vom Getränkestand hin zur Kaffeebar, von der Marmorarena bis zum fußballfeldgroßen Marmorfestplatz, vom Schatten spendenden Zelt bis zu den Göflaner Grillern, vo…
Fußball
Von deutsche Drittligisten bis hin zu italienischen Serie-A-Teams – seit Jahren kommen internationale Mannschaften und bekannte Kicker in den Vinschgau und die heimischen Fußballfans freuen sich über die Gelegenheit, die Profis hautnah zu erleben. Wie auch im Sommer 2025. Den Start machte Ende Juni die SpVGG Unterhaching. Der bayrischen Regionalligist wählte zum zehnten Mal in Folge Schlanders als Standort für seine Saisonvorbereitung aus. Parallel zum Trainingslager veranstaltete die Hachinger…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart
Unserem Mitarbeiter, dem Heinrich „Heiner“ Zoderer gratulieren wir zur Verdienstmedaille des Landes Tirol. Natürlich gilt unser Gratulieren auch dem Bernhard Köllemann aus Langtaufers, dem Josef Kuppelwieser aus Latsch, dem Karl Luggin aus Laas und dem Ludwig Veith aus Prad, die die Verdienstmedaille in Innsbruck aus den Händen der LH Toni Mattle und Arno Kompatscher erhalten haben. Weil aber der Heiner seit mehr als 10 Jahren mit seiner Feder den Vinschgerwind als freier Mitarbeiter bereichert…
Foto
Sonnentag. Darf man einen Regenbogen schenken? Ich weiß es nicht und im Zweifel gebe ich gleich zwei weiter. Das Bild ist nicht neu, aber immer noch frisch und so ein Glücks-Augenblick muss geteilt werden. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Natur & Landschaft
Die Honigbiene (Apis melifera) ist die einzige Bienenart, die wir Menschen domestiziert haben und wegen ihres Honigs als Nutztier halten. Die Honigbiene ist staatenbildend und arbeitsteilig. In der Natur gibt es aber viele Tausend Bienenarten. Weltweit wurden bisher 20.759 Bienenarten beschrieben. Bienen gehören zur Klasse der Insekten und innerhalb dieser großen Tiergruppe zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera). Wildbienen Je nach Großklima und Lebensraumvielfalt ist die Diversität der Wil…
Kultur
Das Plattnerbild Ursprünglich war Karl Plattners bedeutendes Gemälde „Die Beweinung Christi“ von der Kirche Maria Schnee in Alsack als Leihgabe für die Ausstellung der beiden Vinschgauer Künstler Jörg Hofer und Kurt Hofer fest eingeplant. Es wäre für beide eine Ehre gewesen, vom großen Plattner begleitet zu werden. Leider ist es nicht dazu gekommen und so schuf man in kurzer Zeit ein „Ersatzbild“. Das Bild wurde von Othmar Prenner und Daniel Costa in originaler Größe nachgebaut. Der Hintergrun…
Vinschgau
Der Klettersport im Vinschgau kann sich nicht richtig entfalten, weil die idealen Trainigsmöglichkeiten fehlen. Es gibt zwar einen Kletterturm in der Sporthalle von Schluderns und eine Kletterwand in Martell, doch beide Stukturen sind zu klein und können den Zulauf der Kletterbegeisterten aller Alterklassen nicht bewältigen. Für Bouldern, Lead- und Sportklettern, für Freizeitklettern und Wettkampfklettern braucht es viel mehr Platz. Junge Klettertalente (sh.Seite 56) müssen regelmäßig zum Train…
Laatsch
Auf der Laatscher Arunda-Alm wurde am 19. Juli der neu errichtete Melkstand auf 2.300 Metern Seehöhe offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die moderne Einrichtung ist das jüngste Ergebnis umfangreicher Investitionen, mit denen die Alm in den letzten Jahren fit für die Zukunft gemacht wurde. Neben Verbesserungen an Gebäuden, Weideflächen und Infrastruktur stellt der neue Melkstand einen weiteren großen Schritt in der Weiterentwicklung der Almbewirtschaftung dar. In nur wenigen Wochen realisiert…
Innsbruck/Vinschgau
Zu Mariä Himmelfahrt, am 15. August, ehren Tirol und Südtirol alljährlich Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen und das gesellschaftliche Miteinander stärken. In der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck verleihen Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und Tirols Landeshauptmann Anton Mattle heuer 105 Frauen und Männern die Verdienstmedaille des Landes Tirol – darunter 28 Südtirolerinnen und Südtiroler. Die Verdienstmedaillen gingen heuer an folgende Vinschger: Bernhard Kö…
Bauplatz
KITA steht mit großen Lettern auf dem Haus mit der Nummer 73. Im Herzen von Kortsch, unweit des Dorfplatzes, wurde die neue Kindertagesstätte, kurz Kita, realisiert. Ohne oder kaum das Erscheinungsbild des ursprünglichen Gebäudeensembles anzustasten. „Es ist ein Zeitdokument aus der Vergangenheit“, sagen Lukas Wielander und Martin Trebo, die beiden Architekten. Deshalb wurden die Fassaden in Proportion und in ihrer Erscheinung erhalten. Um ca. 1850 wurden das historische Wohnhaus mit zwei kunst…
Glurns/Ferienregion Reschensee
Venosta Festival hat für den Sommer 2025 interessanten Veranstaltungen und Begegnungen vor historischer Kulisse auf die Beine gestellt. Die Venosta Festival Event-Reihe stellt die Kultur in den Fokus. Mit verschiedenen Acts und Performances aus dem Dreiländereck, Südtirol, Österreich und der Schweiz werden die kulturelle Vielfalt und die Verbundenheit der Gebiete gefeiert. Zu einem der Höhepunkte zählte am Freitag, 8. August das Mountainstory Bergfilmfestival mit prominenten Filmemachern und Pe…
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns. Dankbarkeit „Das hast du für mich gemacht? Wie schön; Danke dir!“ Das Gefühl der Dankbarkeit überkommt uns spontan, wenn sich Wünsche erfüllen, uns jemand lobt und uns die stille Freude an den kleinen Dingen, in der Natur…
Stellungnahme
Unser freier Mitarbeiter Heinrich Zoderer hat am Hochunserfrauentag in Innsbruck die Verdienstmedaille des Landes Tirol überreicht bekommen. Heinrich Zoderer hat folgende Stellungnahme verfasst: „Mit Freude und Dankbarkeit nehme ich diese Auszeichnung der Länder Tirol und Südtirol als ehemaliger Vertreter und Vorsitzender der Umweltschutzgruppe Vinschgau entgegen. Ich betrachte diese Auszeichnung als Anerkennung für die Umweltschutzgruppe Vinschgau und die verschiedenen Vereine und Verbände im…
Bergtour Sulden
Ein besonderes Jubiläum: Am 25. August 2025 feiert die Payerhütte in Sulden ihr 150-jähriges Bestehen – ein stolzes Alter für eine Schutzhütte, die seit Generationen Bergsteigerinnen und Bergsteiger beherbergt und begleitet. Die Feier ist nicht nur ein Anlass zum Innehalten, sondern auch eine Einladung, sich selbst auf den Weg zu machen: zu einer der eindrucksvollsten Hütten in den Ortler-Alpen. Der Weg zur Payerhütte von Sulden Wer den Aufstieg abkürzen möchte, startet an der Bergstation des…
Töll
Seit 7. August ist die neue Rad- und Fußgängerunterführung auf der Töll eröffnet. Damit konnte der ampelgeregelte Übergang abgebaut werden. „Gerade auf den meist befahrenen Straßen unseres Landes ist es wichtig, einen effizienten Verkehrsfluss herzustellen, damit Staus vermieden werden können“, erklärte LR Daniel Alfreider, der gemeinsam mit den BM Alois Forcher, Felix Lanpacher und BMin Alexandra Ganner sowie dem Präsidenten der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt, Ulrich Gamper, am 7. August di…
Reschen/Graun
Nach ganzen vier Jahren der Zwangspause aufgrund des zu niedrigen Wasserstands im Reschensee, ist die MS Hubertus im Juli wieder in See gestochen. An Bord des historischen Ausflugsschiffs erlebt man nicht nur eine Panoramafahrt, bei der sich Wassersportler:innen und die Obervinschger Landschaft aus einer völlig neuen Perspektive bestaunen lassen. Kapitän Elias Winkler erzählt außerdem allerhand Wissenswertes über die Geschichte derSeestauung 1950 und der damit versunkenen Dörfer Graun, Reschen…
Heuer haben die Rettungsmedaillen des Landes Tirol unter anderen erhalten: Damian Delugan, Schnals - Verdienste um die Rettung eines bewusstlosen Mannes in einer Gondel und Matthias Wallnöfer, Mals - Verdienste um die Rettung eines Mannes aus einem rauchenden, rollenden Fahrzeug.
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
Seit 2006 gibt es in Bruneck eine Schreibwerkstatt für Krebs- und Schmerzpatienten, in welcher in kreativen Schreibprozessen das eigene Dasein, die Diagnose, das Leben und der Tod verarbeitet werden. „Der Grundgedanke der Schreibtherapie ist es, den Dingen einen Namen zu geben und das Chaos im Kopf neu auszurichten. Denn Krankheit und Krise - das kennt man aus bestimmten Redewendungen - machen „sprachlos“, „verschlagen einem die Sprache“. Vor einigen Jahren entstand zwischen den Leiter:innen de…
Karthaus
Fünf Künstlerinnen, fünf Herangehensweisen an das diesjährige Ausstellungsthema „Fisch“. Wer zukunftsweisende Kunst hautnah erleben möchte, taucht am besten in die Ausstellung „unterOberwasser“ im ehemaligen Kartäuserkloster Allerengelberg ein. In der Kartause, dem ersten Kartäuserkloster Tirols, gegründet 1326, gab es seit 2011 diverse Kunstausstellungen. Die von Gerhard Gensch ins Leben gerufene Initiative fruchtet, die Kunstobjekte befruchten und laden diesmal ein zum achtsamen Eintauchen in…
Vom wind gefunden
Die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki bleiben für immer Symbole des atomaren Schreckens. Vor 80 Jahren am 6. August 1945 um 8:16:02 Uhr wurde die erste Atombombe über der Küstenstadt Hiroshima abgeworfen, drei Tage später die zweite Bombe über Nagasaki. Rund 100.000 Menschen waren nach dem Abwurf der beiden Atombomben sofort tot, weitere 130.000 starben an Folgeschäden allein bis Ende 1945. Zum ersten Mal in der Geschichte hat ein Land, die USA, die apokalyptische Kraft einer Atombombe…
Vinschgau
Die 9. EuroSkills-Berufsmeisterschaften werden vom 10. bis 13. September 2025 in Herning in Dänemark ausgerichtet. Mit dabei: Christoph Auer, der in der Berufsgruppe der Maler und Lackierer, für das Team Italy startet. Betreut wird Auer, der bereits bei den Worldskills für Italien an den Start ging, wiederum vom Experten Bruno Giongo aus Schlanders. Die Generalprobe am Berufsbildungszentrum Schlanders ist geglückt: Dort bereitete sich Auer auf die EuroSkills vor. Trainiert wurden alle Fertigkei…
Portrait
Sandra Telser wurde im Jahr 2000 geboren und wuchs gemeinsam mit ihrem vier Jahre älteren Bruder auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Familie in Laas auf. Der enge Kontakt zu Pferden, Hunden, Katzen und anderen Tieren prägte sie von klein auf. Sie saß wohl auf einem Pferd, bevor sie laufen konnte. Nach der Pflichtschule in Laas, besuchte sie die Technologische Fachoberschule in Schlanders mit Schwerpunkt Maschinenbau. Anschließend war sie zunächst in einem Maschinenbaubüro tätig. Die Arbe…
Im Gedenken an Adolf Ziernheld Ein Familienmensch – Ehemann, Tata und 12facher Opa, Mitglied der Gemeinschaft, der er viel und gerne Zeit widmete – seine Werte, sei es in Familie oder Gemeinde lauteten: einstehen füreinander, sich einsetzen, etwas Bleibendes schaffen nicht nur für sich, sondern für die ganze Dorfgemeinschaft, immer vorwärts gewandt bleiben und an die Zukunft denken! Bauen, Pläne schmieden, mitgestalten und selbst mit anpacken. In seiner Zeit als Fraktionsvorsteher oder Aussch…
von Don Mario Pinggera
In der Ausgabe der «Dolomiten» vom Mittwoch, dem 6. August 2025 wurde im Teil «Vinschgau» ein Artikel präsentiert mit der Überschrift «Vorläufiger Wasserstoff-Stopp». Es wurde die Summe von 5 Millionen genannt, um selbst eine kleine Variante einer Wasserstoffanlage zu realisieren. Zur Verfügung stünden dem Bezirk derzeit aber lediglich 400‘000 Euro, nicht zuletzt deswegen, weil beim Land «Geldmittel umgeschichtet worden» seien. Wahrscheinlich war ich nicht der Einzige, der sich ob diesem Berich…
Burgeis
Abschlusskonzert der Chor- und Stimmbildungswoche in Burgeis - „Lernen durch Tun war das Motto dieser Chorwoche. Menschen, die bereit sind, sich fortzubilden, sind ein großer Reichtum für unsere Gesellschaft!“ Mit diesen Worten dankte der Obmann des Südtiroler Chorverbandes Erich Deltedesco beim Abschlusskonzert der Chor- und Stimmbildungswoche des Südtiroler Chorverbandes den knapp hundert Sängern und Sängerinnen aus dem ganzen Land. Mit den Referenten Roland Büchner und Markus Detterbeck sowi…
Bildungshaus Schloss Goldrain
Schon den gesamten Sommer über herrscht auf Schloss Goldrain eine kunterbunte Atmosphäre: Gastgruppen, Seminare für Erwachsene und vor allem Aktivsommerwochen für Kinder und Jugendliche beleben das Haus. Besonders deutlich wurde dies in der ersten Augustwoche, als sich das Bildungshaus in ein Wimmelbild voller Aktivitäten, Stimmen und Begegnungen verwandelte. Gleich vier Aktivsommerangebote sorgten für fröhliches Treiben. Eine Kindergruppe trat gemeinsam mit Pädagogin Veronika Traut eine Zeitre…
Schlanders/Vinschgau
Am 1. und 2. August haben sich der Vorstand und der Rat der Grünen Verdi Vërc zur traditionellen Sommerklausur in der Basis Schlanders, getroffen. Mit dabei die drei Landtagsabgeordneten Brigitte Foppa, Madeleine Rohrer und Zeno Oberkofler, die Senatorin Aurora Floridia und die zwei Co-Vorsitzenden Elide Mussner und Luca Bertolini. Der Leitfaden: Zusammenrücken als starke Stimme für Gerechtigkeit und friedliches Zusammenleben. Am Freitag hat sich der Grüne Vorstand zu einem Teambuildingnachmitt…
Plauser Vereine & Gastbetriebe luden zum 4. Plauser Genussfest’l
Nach 6-jähriger Pause verwandelte sich das Dorfzentrum von Plaus am Sonntag, 10.08.2025 wieder zum Genussparadies. Zur Eröffnung des „4. Plauser Genussfest’l“ gab es eine Feldmesse mit anschließendem Fassanstich durch den Plauser Bürgermeister Jürgen Klotz. Den ganzen Tag hindurch sorgten verschiedene Musiker & Musikgruppen für Unterhaltung: stimmungsvolle Töne von Christian Theiner, zünftige Ziachorgl Musik von zomquetscht, rockige Klänge von straight flash und zu guter Letzt Die Jungen Ps…
St. Martin im Kofel
Die heurige Wallfahrt nach St. Martin findet am Samstag den 13. September statt. Treffpunkt ist der Dorfplatz (obere Parkplatz) in Tschars um 6 Uhr morgens. Von dort gehen wir zu Fuß über den Kirchsteig nach Trumsberg und weiter nach St. Martin. (Insges. ca. 1.150 Höhenmeter) Auf Niedermoar/Trumsberg kann, wer will, eine kurze Frühstückspause machen. Wer es lieber weniger anstrengend hat, kann mit dem Auto bis zum Parkplatz nach Trumsberg fahren. Um 9 Uhr treffen dann alle Teilnehmer bei der na…
Schluderns
Bauarbeiten am Kreuzungsbereich sind beendet: Die neu gestaltete Südeinfahrt von Schluderns bietet jetzt mehr Sicherheit - Alfreider: „Eine gute Investition für die Mobilität, aber auch für die Fußgänger“ SCHLUDERNS (LPA). Gehsteige, eine Verkehrsinsel und Fahrspurteiler machen den neu gestalteten Kreuzungsbereich an der Südeinfahrt von Schluderns (SS40 bei km 3+900 bis km 4+000) sicherer und übersichtlicher. Bis auf die letzten kleinen Details sind die Arbeiten jetzt abgeschlossen, teilt das R…
Naturns
Es ist bald wieder so weit. Am Mittwoch, 18. September 2025 beginnt um 15.00 Uhr erneut das beliebte „Offene Singen 60+“ im Rathaus von Naturns. Es verspricht für ca. 90 Minuten ein unvergessliches Erlebnis beim gemeinsamen Singen mit Martha Christanell Nock als Chorleiterin und profunde Kennerin des Volksliedes. Singfreudige Senioren, auch aus den Nachbargemeinden, sind willkommen, denn jede neue Stimme ist eine Bereicherung. Wir freuen uns, euch nach der Sommerpause alle erholt wiederzusehen…
Schlanders/Sommerkino
Am 1. Juli und 1. August gibt es großes Sommerkino in Schlanders. Wenn es das Wetter zulässt als Freilichtkino auf dem Kulturhausplatz, ansonsten im Kinosaal. Am 1. Juli wurde die Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ vorgeführt. Erzählt wird die rührende Geschichte einer Landgemeinde in der Bretagne und die Geschichte einer jungen Lehrerin, die Bürgermeisterin dieser Gemeinde ist. Ein Musikfilm über Bob Dylan wurde am 1. August präsentiert, musste aber aufgrund der schlechten Wetterbedingungen i…
Tartsch/musica viva
In der St. Veitkirche am Tartscher Bühel organisiert Ende Juli bzw. Anfang August der Konzertverein „Musica viva Vinschgau“ jedes Jahr ein Konzert. Am Sonntag, den 3. August gab es eine wunderbare Musikaufführung mit italienischer Barockmusik vor allem von Claudio Monteverdi (1567-1643). Im Altarraum der Kirche erklangen die zauberhaften Stimmen von Alexa Mairhofer aus Gais im Pustertal (Sopran) und von Laure Cazin aus Frankreich (Mezzosopran), die im Duett bzw. als Solistinnen ihr Bestes gaben…
Kastelbell
Schritt für Schritt nähert sich der neue Umfahrungstunnel von Kastelbell nach Galsaun seiner Fertigstellung: Nun ist auch der Durchbruch des 340 Meter langen und letzten der insgesamt vier Fluchtstollen erfolgt. „Ein weiterer Schritt nach vorne für die Umfahrung von Kastelbell. Wir arbeiten daran, den landschaftlichen Wert der Gegend zu bewahren und die lokale Verkehrssituation nachhaltig zu verbessern“, betont Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Die neue, insgesamt 3,36 Kilometer lange Umfah…
Der Vinschgerwind präsentiert: Vinschger Jungunternehmer
Welche Schritte muss ein junger Unternehmer in Südtirol unternehmen, um im Sanitär- und Heizungsbereich selbstständig zu arbeiten? Jonas: Typische Schritte sind: Handwerksausbildung (z. B. Installateur für Heizung Sanitär), Meisterprüfung oder gleichwertige Qualifikation, Anmeldung im Berufsregister, Gründung eines Unternehmens (z. B. Einzelunternehmen oder GmbH), Genehmigungen/Versicherungen abschließen, sowie Anschaffung von Kunden durch Netzwerke, Marketing und Branchenkontakte. Welche Hera…
Vinschgau
Der Klettersport erfreut sich im Vinschgau immer größerer Beleibtheit. Viele Athleten müssen jedoch lange Wege auf sich nehmen um ideale Trainingsmöglichkeiten zu finden. Julia Gurschler aus Schluderns, Lara und Dario Cadonau aus Mals fahren regelmäßig nach Meran, wo sie im dortigen Amateursportverein eingeschrieben sind. Sie klettern seit mehreren Jahren im regionalen Juniorcup vorne mit und haben sich auch heuer wieder für die Jugend-Italienmeisterschaft qualifiziert. Auch bei verschiedenen n…
Prad
Die Countrystadt im Prader Kiefernhain feiert im nächsten Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum, eigentlich ist aber schon heuer das 35. Countryfest veranstaltet worden, weiß Daniele Luca, der von Anfang an dabei war und seit Jahren Küchenchef der Küchenbrigade beim Countryfest ist. Legendär sind seine Countryspieße, welche er und sein Team im Schweiße ihres Angesichts, alljährlich mit eigener Methode grillen. Bereits 1991 gab es das erste Countryfest in Prad, damals noch mitten im Dorf in einem Stadel…
Latsch/Mals
Erfolgreiche Leichtathletik-Camps in Mals und Latsch begeistern junge Talente: Eine Woche voller Bewegung, Teamgeist und sportlicher Entfaltung: Vom 28. Juli bis 2. August 2025 verwandelten sich die Sportplätze in Mals und Latsch in eine Bühne für junge Athletinnen und Athleten. Beim diesjährigen Leichtathletik-Camp des LAC Vinschgau konnten über 100 Kinder und Jugendliche ihre Begeisterung für diesen Sport ausleben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erprobten sich in verschiedenen Leichtathle…
Latsch, Tarsch, Martell, Kastelbell und Tschars
Die Vinschger Musikkapellen Latsch, Tarsch, Martell, Kastelbell und Tschars haben sich zusammengeschlossen und erstmals gemeinsam die Kids Sommer Musiktage organisiert. 27 Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren erlebten kürzlich vier unvergessliche Tage voller Musik, Gemeinschaft und Freude. Mitte Juli wurde das CulturForum Latsch zum Treffpunkt für den musikalischen Nachwuchs. In Register- und Gesamtproben erarbeiteten die Kinder neue Stücke, die sie beim stimmungsvollen Abschlusskonzert…
Replik zu „Richtigstellung zu „Sonta Hons in Morter“
Was muss ich da lesen? Die 5 Unterzeichner aus Morter üben heftige Kritik am Bericht zum Sonta-Hans-Tag, der mit der Aufforderung endet, die Pressefreiheit in Morter einzuschränken oder abzuschaffen, indem man die Vertreter der Presse künftig dazu auffordert die Unterzeichner um Erlaubnis zu bitten hat, einen Artikel zu veröffentlichen? Geht es noch? Zu den Unterzeichnern zur Einschränkung der Pressefreiheit zählen u.a. ein Pfarrer, der „Obmann der MK Goldrain-Morter“, sowie die „Pfarrgemeinder…
Theaterverein Schlanders
„Puttega!“ ist eine Parodie an die Bürokratie. Was passiert, wenn der Alltag zur Amtsreise wird? Wenn jede Kleinigkeit einen Akt braucht, jede Anmeldung zur Geduldsprobe wird und selbst die scheinbar einfachsten Aufgaben zu bürokratischen Hindernisrennen mutieren? Ein ganz normaler Tag in Südtirol entwickelt sich zum wahren Hindernislauf durch Formulare, Schalter und digitale Tücken. Zwischen Anmeldung, Antrag und Abwarten entfaltet sich eine humorvolle Szenenfolge voller Wiedererkennungswert –…
Prad
Bei Hofer Tiefbau wird nicht nur hart gearbeitet, sondern auch gemeinsam gefeiert und gelernt. Knapp 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählte die Sommer-Mitarbeiterversammlung, die heuer traditionell kurz vor Ferragosto stattfand. Zweimal im Jahr – im März und eben im August – lädt das Unternehmen zu dieser internen Plattform, um die Belegschaft über aktuelle Entwicklungen, Unternehmenszahlen und anstehende Projekte zu informieren. Bereits um 8 Uhr morgens versammelte sich die gesamte Belegsc…
Stilfserjoch
Bereits seit dreißig Jahren hält die Zivilschutzgruppe Varese ihre Trainings- und Schulungscamps, vor allem für Jugendliche von 14-17 Jahren in Südtirol, im Sommer meist am und um den Stilfserjoch, ab. Der Vinschgerwind hat die Gruppe, welche von Kommandant Paolo Cazzola bereits 1995 ins Leben gerufen wurde, am Samstag vor zwei Wochen am Schwimmbad Mals, während einer Erfrischungspause getroffen. Kommandant Cazzola erklärte die Umstände des Aufenthalts und, dass man Südtirol, im speziellen das…
St. Martin in Zerza
Schenke uns Sonnenschein, damit die Almen grünen und das Vieh fröhlich weidet.“ Auch dieser Satz kommt in dem Segen vor, den der Sekretär des Bischofs und Pfarrer Michael Horrer am 9. August im Kirchlein zu St. Martin in Zerza ausgesprochen hat. Das Schlusslied „Glorwürdige Königin“ wird in der voll besetzten Kirche von der zufällig zusammengewürfelten Kirchengemeinschaft mit unvergleichlicher Inbrunst gesungen. Alle anderen Lieder auch. Dafür sorgen nicht zuletzt der Schlosser Hans und der Sch…
Latsch
Countdown für Vinschgau Cup powered by Audi läuft Vom 22. bis 24. August steht im Latscher IceForum der Vinschgau Cup powered by Audi an: Der ERC Ingolstadt, die ZSC Lions, die Straubing Tigers und der HC Pustertal messen sich. Das Interesse ist schon jetzt riesig, drei Spiele sind bereits restlos ausverkauft. Karten gibt es noch für das Spiel zwischen dem HC Pustertal und den Straubing Tigers. Das Trainingslager des ERC Ingolstadt in Latsch hat bereits Tradition: Seit 2015 kommt der bayerisc…
Nach einer längeren verletzungsbedingten Pause ist das Chillhouse seit 7. Juni wieder geöffnet. Die Jugendlichen waren sichtlich erfreut, den Treff wieder besuchen zu können. Wie schon vor der Pause ist der “Zockerraum“ weiterhin ein willkommener Rückzugsort. Aber auch auf der Terrasse, die immer mal wieder umgestaltet wird lässt es sich bei einer Runde Imposter oder Werwolf gut aushalten. Und sollte es in Stilfs mal zu heiß sein, so verschafft uns eine spontane Wasserschlacht Abkühlung. An Sam…
Skiclub Ortler feiert Sommerfest
Vor Kurzem fand das Sommerfest des Amateurskiclub (ASC) Ortler beim See in Sulden statt. Das Event wurde bereits zum dritten Mal organisiert und war auch heuer ein großer Erfolg. Zahlreiche Gäste, Fans und Freunde des Skiclubs haben einen Tag mit tollen, ideenreichen Spielen und geselligem Beisammensein verbracht. Startschuss für das Fest gab er Bieranstich um 12 Uhr, bei dem auch Weißwurst serviert wurde. Ente, fertig, los Ein absolutes Highlight waren die Entenrennen für Erwachsene und Kinde…
Franz-Tumler-Literaturpreis – Die Nominierungen: Teil 4
Annegret Liepold Unter Grund. Roman Blessing, 2025. Annegret Liepolds Debütroman „Unter Grund“ beginnt bei Gericht. Junglehrerin Franka verfolgte mit ihrer Klasse die NSU Prozesse, als ein Schüler die Angeklagte als Nazischlampe bezeichnet. Das triggert die Protagonistin des Romans und sie verlässt fluchtartig den Gerichtssaal. Eine Reise in die Heimat und in die Vergangenheit von Franka beginnt. „In der Ferne sieht sie die Autobahn deutlich, der Weg, der zurückführt nach München, in ihr altes…
Jugenddienst Mittelvinschgau
Ein Sommer, der in Erinnerung bleibt – voller Freude, Gemeinschaft und Abenteuer. Der Sommer im Mittelvinschgau wurde auch heuer wieder zu einer unvergesslichen Zeit für zahlreiche Kinder aus den Gemeinden Latsch, Schlanders, Martell, Laas und Kastelbell-Tschars. Insgesamt konnten mit 1009 Anmeldungen nahezu alle 1094 Plätze belegt werden. Begleitet wurden die Kinder von insgesamt 25 engagierten Betreuer:innen. Der Jugenddienst Mittelvinschgau bot durch die finanzielle Unterstützung der Familie…
Plaus
Sommerkino unter freiem Himmel ist beliebt. Im Gras auf der Decke zu liegen oder auf Kissen zu sitzen ist ein Erlebnis. Anfang August fand in Plaus erneut die beliebte Veranstaltung „Kino unter Sternen“ statt. Bereits zum vierten Mal bot der Bildungsausschuss Plaus mitten im Dorf Freilichtkino für Klein und Groß. Am Freitag, 1. August stand der Kinderfilm „Sowas von super!“ auf dem Programm. Der norwegische Animationsfilm aus dem Jahre 2022 wurde von den Kindern wunderbar angenommen. Der Film…
Fußball
Die Teams der Oberliga, Landesliga und 1. Amateurliga kämpfen um den Landespokal. Latsch trifft auf Olympia Meran, Plaus auf Tscherms Marling, Schluderns auf Überetsch Fußball und Naturns auf Tirol. Partschins trifft im Oberligapokal in der Dreiergruppe auf Ahrntal und Gröden. Als Erstplatzierter wäre man im Oberligapokal sicher eine Runde weiter. (sam)
Jugendzentrum Freiraum
Am 20. Juli fand die mit Spannung erwartete Schwimmbad Challenge statt – ein gemeinsames Sommerprojekt der Jugendtreffs der Gemeinde Laas und des Jugendzentrum Freiraum in Schlanders. Insgesamt nahmen 30 Jugendliche teil und sorgten für ausgelassene Stimmung, sportlichen Ehrgeiz und jede Menge Spaß im kühlen Nass. Die Challenge wurde als freundlicher Wettbewerb konzipiert, bei dem Teamgeist im Vordergrund stand. In verschiedenen Disziplinen konnten die Teilnehmer*innen ihr Können unter Beweis s…
Laas
Die Sommerprojektwochen „Marmor-Werkstätte“ für Kinder ab zehn Jahren fanden auch in diesem Jahr großen Anklang. Bereits zum fünfzehnten Mal wurden sie von der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) organisiert und auf dem Gelände der LasaMarmo GmbH durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Laaser Marmor mit Steinmetzwerkzeug zu bearbeiten. Dabei entstanden unter ihren Händen fantasievolle und nützliche Werke: Vogeltränken, Reliefs, Seifenschalen…
Staben
Zum 20 Jahr-Jubiläum des Erlebnisbahnhofes Naturns waren viele Freunde und Gönner nach Staben gekommen. Die Feier war geprägt von Freude und Dankbarkeit: 20 Jahre Erfolgsgeschichte des Erlebnisbahnhofes und der Vinschgerbahn. Ex Landeshauptmann Luis Durnwalder bezeichnete Walter Weiss als den Vater des Erlebnisbahnhofes und der Vinschgerbahn. Bürgermeister Zeno Christanell sprach von der großartigen Idee und Ex Bürgermeister Andreas Heidegger bezeichnete den Erlebnisbahnhof als weitsichtige und…
Fußball
In der 2. und 3. Amateurliga kommt es beim Forst-Cup zu folgenden Duellen für die Vinschger: Prad – Kastelbell Tschars, Untermais – Laas, Schlanders – Haslach, Burgstall – Mals, Girlan – Eyrs, Oberland – Latino Americana Incas, Goldrain - Algund