Schluderns
Am 4. Juni veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Schluderns heuer bereits zum 10. Mal den mittlerweile traditionellen Gaudiwettkampf im Park von Schluderns. Insgesamt 27 Gruppen beteiligten sich diesjährig am Bewerb, darunter auch eine Bewerbsgruppe aus Altstädten in Bayern. Sie war bereits beim ersten Bewerb in Schluderns am Start und ist seitdem jedes Jahr wiedergekommen. Mit weiteren 26 Gruppen aus den Bezirken Ober- und Untervinschgau kämpften sie heuer um den Sieg. Nach so vielen Bewerben wird es immer schwieriger, sich neue Spiele einfallen zu lassen, trotzdem ist es der FF Schluderns auch heuer wieder gelungen, fünf attraktive Spiele zu veranstalten. Die Wehrmänner kämpften sich auf der Jagd nach möglichst vielen Punkten und möglichst wenigen Strafpunkten durch die verschiedenen Spiele; nicht zu kurz kam aber vor allem der Spaßfaktor. Grundsatzgedanke und Ziel des Bewerbs war es von Anfang an, einen Wettkampf zu schaffen, bei dem sich jede Wehr auch ohne
größere Vorbereitung beteiligen kann. Spaß und die Pflege der Kameradschaft unter den Wehrmännern stehen im Vordergrund. Den Wettkampf für sich entscheiden konnte heuer die Wettkampfgruppe Eyrs2, gefolgt von Allitz auf dem zweiten Platz und Lichtenberg1 auf Platz drei.
Festlich umrahmt wurde die Veranstaltung von der FF Schluderns. Der Kommandant der FF Schluderns Richard Obwegeser bedankt sich auf diesem Weg bei allen teilnehmenden Gruppen, Helfern und Mitwirkenden, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. (chr)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG