Karthaus
Kaum zu glauben, dass in einem Dorf, das 1924 bei einem Dorfbrand verheerend verwüstet wurde, erst 1952 wieder eine Freiwillige Feuerwehr neu gegründet wurde. „Die ersten Uniformen mussten die 17 Gründungsmitglieder noch selbst beisteuern und eine Motorspritze kam auch erst 1958“, erzählte der heutige Kommandant Theodor Rainer bei seiner Begrüßung der vielen anwesenden Gäste und Behördenvertreter bis hin zum Landesfeuerwehrpräsidenten Wolfram Gapp. 67 Mitglieder gab es seit der Gründung. Heute sind 21 Aktive für den Brandschutz von
8.000 Hektar, 340 Wohnungen, 5 Almen und 15 Berghöfen zuständig.
Das Jubiläum war Grund genug, sich als letzte Südtiroler Feuerwehr eine Vereinsfahne zu gönnen, die nach dem Festgottesdienst auf dem Rathausplatz von Hochwürden Franz Messner geweiht wurde. Fahnenpatin war Kathrin Gurschler Rainer. Anschließend lud die FF Karthaus alle „Klösterer“ zu einem Mittagessen auf dem Platz ein. (ew)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG