Tschengls/Vinschgau - Eine bunte und vitale Gesellschaft hat sich Mitte November im Kulturgasthaus Tschenglsburg von Karl Perfler eingefunden. Geladen hatte die Redaktion der Kulturzeitschrift Arunda, welche seit 1976 Publikationen herausgibt, die oft für einiges Aufsehen gesorgt haben. Hans Wielander und Gianni Bodini haben gerufen und Freunde und Gönner sind diesem Ruf gerne gefolgt. Die neue Arunda „Böhmen hin und zurück“ wurde in Tschengls vorgestellt. Die Autorin Wolftraud de Concini geborene Schreiber, in Böhmen geboren und als kleines Kind Opfer der Vertreibung, ist an ihre Geburts- und Kindheitsstätte zurückgekehrt, hat sich diesen Stätten fotografisch und literarisch genähert. Entstanden sind ganz persönliche, auch erschütternde Geschichten, die durchaus Parallelen zur Option in Südtirol zulassen. De Concini lebt in der Valsugana.
Die kurze Lesung wurde von einer Fotoausstellung von Gianni Bodini auch mit Bildern aus dem Vinschgerwind-Zyklus flankiert. Bodini kündigte damit fotografisch und dann auch mündlich eine neue Arunda-Publikation an, und zwar eine über die Via Claudia Augusta. Im kommenden Jahr ist der 2000. Todestag von Kaiser Augustus, der die Alpentransversale angestoßen hatte. Auch Arunda-Kopf Hans Wielander, der Kulturchef des Vinschgerwind, kündigte eine weitere Publikation für das kommende Jahr an: Unsere Nachbarn im Trentino.
Zu den von Arunda-Sekt beflügelten und angeregt geführten Gesprächen wurden von Karl Perfler Tiroler Spezialitäten aufgetragen und von Geigen- und Gitarrenklängen begleitet. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG