Burgeis
Zum fünften Mal gehen derzeit in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft in Burgeis die „Fürstenburger Milchtage“ über die Bühne. Sie finden im Abstand von zwei Jahren statt. „Mit den Milchtagen versuchen möglichst viele Leute anzusprechen, die mit Milch und Milchverarbeitung zu tun haben, und wollen sie fachlich stärken“, sagt der Fachlehrer Stefan Winkler, der zusammen mit der Fachlehrerin Elisabeth Haid für die Organisation der Milchtage verantwortlich ist. Themen der Fortbildungsreihe sind am Donnerstag, den 22. März ab 14 Uhr Eutergesundheit und Melkhygiene. Um 20 Uhr folgt eine Lesung mit Arno Camenisch (geb. 1978). Der mehrfach ausgezeichnete Autor erzählt lebendig und humorvoll vom Leben auf der Alm. Der Freitag, 23. März steht im Zeichen der Käse Safari, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Sennerei von Burgeis, in die Hofkäsereien von Ernst Patscheider „aft mult“ und Alexander Agethle „Engelhorn“ und auf den „Portahof“ von Ernst Patscheider führt. Für die Produktion eines guten Käses braucht es immer auch gute Kulturen. Ein Workshop mit der diplomierten Fachfrau Insa Petersen befasst sich damit. Milch als lebendiger Rohstoff in veredelter Form findet in den regionalen Kreisläufen immer öfters ihren Platz. Mit Kreativität entstehen unterschiedlichste Nischenprodukte. Und das bedeutet Wertschöpfung für die Berglandwirtschaft. Oft braucht es für neue Wege nur ein bisschen Mut und eine entsprechende Ausbildung. (mds)
Infos: 0473 836500
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG