Glurns
Fünfzig Jahre lang haben sich Dorothea von Scarpatetti-Nicolussi und Hartmann Valentin ehrenamtlich der Chormusik gewidmet, und sie sind noch kein bisschen müde. Diese Leis-tung wurde bei der Cäcilienfeier des Kirchenchores Glurns von Chorleiter Martin Moriggl gewürdigt. Von Scarpatetti erinnert sich noch gut an ihren
ersten Auftritt bei der Primiz von Abt Bruno Trauner1960. Valentin hat seine Sängerkarriere in seinem Heimatort Sand in Taufers begonnen und nach der Heirat in Glurns fortgesetzt, Die Cäcilienfeier ist für die Glurnser Chormitglieder ein Tag der Rückschau und des Dankes. 45-mal hat sich der Chor zu den Proben getroffen. Chorleiter Moriggl hat mit Kirchenchor, Männerchor und Instrumentalgruppen 68 Feste umrahmt. Immer wieder schafft er es, die Bürgerinnen und Bürger zum Singen zu bewegen. Ein gelungenes Beispiel war die Veranstaltung „Glurns singt, tanzt und spielt“. Ein Höhepunkt des Jahres 2010 war die Radio-Aufführung der „Mutter Anna Messe“ des Glurnser Frühmessers Josef Alber aus dem Jahre 1933 in der Benediktskapelle von Muri Gries in Bozen. Moriggl pflegt die Volksmusik, das neu-geistliche Lied und die klassische Literatur. Sein Dank galt allen Sängerinnen, Sängern und Instrumentalisten, speziell auch Hannes Ortler, der seine Chöre oft instrumental begleitet. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG