Im laufenden Schuljahr organisierten die Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch in Zusammenarbeit mit dem Bürgerheim Schlanders das Projekt „Jung trifft Alt“. Ziel war es, die Kommunikation zwischen den Generationen zu fördern und Raum für Begegnung zu schaffen. Im Mittelpunkt der zwei Treffen stand die Erarbeitung der Lebensbiografie, in deren Verlauf sich amüsante, spannende und auch nachdenklich stimmende Geschichten und Erinnerungen aus dem Leben der Senioren ergaben. Im Lehrplan der Fächer Psychologie/Pädagogik und Biologie/Gesundheitslehre steht das Erreichen dieser Kompetenzen auf dem Jahresprogramm. Musikalisch umrahmten die Schülerinnen Sandra Habicher und Aileen Mair das Treffen mit der Ziehharmonika.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG