Es war vor einigen Tagen, beim Bezahlen an der Kassa. Da schaut mich die Kassiererin an und sagt ein wenig fragend: Das ist doch Kolping Ich war sehr überrascht und verstand zunächst nicht, was sie damit sagen wollte. Doch dann begriff ich. Sie hatte mein KOLPINGZEICHEN am Revers entdeckt. Ach ja, das stimmt, das ist Kolping! Ich fragte zurück: Woher wissen sie das? Antwort: Das Zeichen- sieht man am Kolpinghaus in Bozen und Meran. Kolping war ein Mann der sich mit Lehrlingen und deren Unterkunft einsetzte .Eine solche Antwort hatte ich nicht erwartet.
Nicht nur auf dem Heimweg musste ich über diese Begebenheit nachdenken. .Ein kleines Abzeichen, in K-Form und in den Farben von schwarz und orange ( Lebensernst und – Freude), schlug eine momentane Brücke zwischen mir und der Verkäuferin. Waren wir vorher einander fremd, so waren wir es auch wieder danach. Und doch gab es da für einen Augenblick etwas Gemeinsames, bewirkt durch etwas, was uns beiden bekannt war und mit dem wir Gleiches verbanden.
Zeichen, gemeinsame Zeichen führen zusammen. Menschen fühlen sich zugehörig und zeigen dies auch nach innen und außen .Das Zeichen , die Fahne, das Logo – das alles steht für etwas; das alles weist über sich hinaus auf Menschen oder Einrichtungen/Häuser, die sich von der gleichen Idee leiten lassen .Sie teilen eine bestimmte Gesinnung und Überzeugung. Sie treten für gleiche und gemeinsame Ideale und Ziele ein und auf. Zeigen wir doch immer wieder Flagge!
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG