Glurns - Vinschgerwind: Mit dem Blumen- und Gartenmarkt am 3. Mai starten die Glurnser Laubenmärkte in die dritte Saison. Eine Initiative mit Erfolg?
Elmar Prieth: Ja, die Laubenmärkte als Themenmärkte haben sich etabliert. Wir schätzen durchschnittlich rund 2.000 Besucher pro Markt. Große Anziehungskraft haben zum Beispiel der „Blumen und Gartenmarkt“ (3. Mai), der Feinschmeckermarkt (12. Juli) der Palabira-Markt (13. September). Die Märkte über das alte und traditionelle Handwerk (9. August) und der bunte Herbstmarkt (11. Oktober) finden ebenso ihre Liebhaber, wie der Markt „Freizeit und Hobby“, der heuer unter dem Motto „Hobby- und Dekormarkt“ (7. Juni) läuft.
Was wird am Hobby- und Dekormarkt neu sein?
Neben den Ständen mit unterschiedlichsten Freizeitangeboten gibt es mehrere Dekor-Stände. Vorgestellt werden auch die neuen Trendsportarten Bogenschießen, Rafting und Quad, Tandemfliegen und Slackline-Show.
Was bedeuten die Laubenmärkte für die Stadt Glurns?
Die Laubenmärkte knüpfen an alte Traditionen an und bedeuten eine Aufwertung der Stadt als einstigen Handelsplatz. Die Geschäfte profitieren und auch die Gastronomie.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG