Allgemeine
Verhaltensregeln
Personen mit einer fiebrigen Erkrankung und Symptomen wie Husten und/oder Atemnot sollten zu Hause bleiben, um weitere Ansteckungen zu verhindern.
Weitere Maßnahmen sind:
• Vermeiden von Anhusten, Anniesen
• Vermeiden von Berührungen der Augen, Nase oder Mund
• Nutzung und sichere Entsorgung von Einmaltaschentüchern
• Mehrmaliges gründliches Händewaschen mit Seife
• Ausgiebiges Lüften der Räume
• Erkrankte Personen sollten Kontakte zu Personen mit eingeschränkter Abwehrfunktion wie z.B. chronisch Kranke, Säuglinge, Kleinkinder usw. vermeiden
Wichtig: Händewaschen!
Hände mehrmals täglich 20 bis 30 Sekunden mit Seife, auch zwischen den Fingern waschen. Dabei soll Flüssig-Seife und Papierhandtücher verwendet werden. In Schulen ist eine solche Einrichtung von ganz großer Bedeutung!
Kontakt: Dr. Josef Simeoni, Department für Gesundheitsvorsorge, Tel. 0471 909 211
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG