Kortsch
Was ist der ökologische Fußabdruck? Was lässt sich aus Gummi gestalten? Wie entsteht ein Protein? Wie lässt sich die Frische von Eiern feststellen? Warum sind Hülsenfrüchte vergessene Perlen? Und was sind hängende Gärten? Die Antworten auf diese Fragen gaben Schülerinnen und FachlehrerInnen beim Tag der offenen Tür an der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch. Heuer fand dieser am 16. März statt und war einem besonderen Thema gewidmet: Zukunft. Und nicht zuletzt kamen die Schülerinnen der Fachschule für Hauswirtschaft zum Schluss: Zukunft,
das sind wir. Und Zukunft, das ist auch das fünfte Schuljahr, die Matura, die ab dem Schuljahr 2014/15 an der Fachschule angeboten wird. Darauf sind Monika Aondio, die Direktorin der Fachschulen Haus-, Land- und Forstwirtschaft und Martin Unterer (im Bild rechts), der Leiter der Fachschule für Hauswirtschaft besonders stolz. Komplimente für das Angebot am Tag der offenen Tür gab es zuhauf: Die Besucherinnen und Besucher waren schlichtweg beeindruckt. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG