Kolping im Vinschgau - Ende Mai tagte die Kolping Kontinentalversammlung in Kaunas/ Litauen. Dieser Versammlung gehören Delegierte aus 16 Nationalverbänden an, darunter auch drei Vertreter unseres Landes Südtirol unter der Leitung von Nationalpräses Josef Stampfl aus Meran
Ein wesentlicher Teil der Versammlung war der Frage gewidmet: Für welche Werte steht Europa? Die Referenten verwiesen dabei auf die historische Entwicklung Europas und auf die Bedeutung des christlichen Menschenbildes. Die Prinzipien der Personalität und Subsidiarität- grundgelegt in der katholischen Soziallehre- seien maßgebend für ein freiheitliches und demokratisches Europa, so die Referenten. Politik muss sich an den Werten wie Friede und Freiheit, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit orientieren und messen. Ein Redner sagte wörtlich:“ Es braucht Verbände- wie Kolping- die immer wieder die politisch Verantwortlichen auf Widersprüche hinweisen.“
In vier Workshops diskutierten die Delegierten wie diese Werte im Kolpingwerk gelebt und konkret umgesetzt werden können. Die Ergebnisse werden nun in den einzelnen Ländern beraten und vertieft. Dabei wurde im besonderen die Gemeinschaft und das Miteinander im Kolpingwerk Europa unterstrichen. Es wurde auf die wichtige Kolpingaufgabe hingewiesen, die Verantwortung als Christen vor Gott und für den Nächsten zu erkennen und sich entsprechend auf allen Ebenen zu engagieren.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG