Rabland/Partschins - Die Idee, sich mit „Kolch und Wosser“ beschäftigen zu wollen, kam von den Vereinen in der Gemeinde Partschins im Herbst 2013 bei einem Stammtisch. Die Idee verfeinert hat dann der Bildungsausschuss Partschins unter dem Vorsitz von Hanni Laimer Schönweger. Ausgehend von den zwei bedeutenden Bodenschätzen der Gemeinde wurde ein Programm für mehrere Monate zusammengestellt. Gemeinsam mit den Feuerwehrmännern Rabland und deren rührigen Frauen, die keine Mühen für die Dekoration scheuten, und mit der Grundschule Rabland wurde das Projekt kürzlich am Rablander Kirchplatz eröffnet. Ein Impulsreferat vom technischen Leiter der Firma Röfix, Adalbert Pardeller, über die Geschichte und über den derzeitigen Abbau von Kalk am Töller Kalkbruch (eigentlich ein Marmorbruch), der Veredelung des Kalkes zu hochwertigen Baumaterialien durch die Firma Röfix, über die harte Arbeit des frühreren Kalkbrennens in den hohen Kalköfen - bildete den Mittelpunkt der Eröffnungsfeier. Mit großem Interesse folgten die Dorfbevölkerung den Ausführungen. Von einer Trommlergruppe der Grundschule Rabland mit selbstgebastelten Trommeln und von einer humorvollen Sketcheinlage von Hartmann Nischler und Walter Kaserer wurde die Eröffnung umrahmt.
Lobende Worte für die Initiative fand BM Albert Gögele und auch der Kultur-Landesrat Philipp Achammer war vom Inhalt und vom Engagement der vielen Vereine angetan. Von der Elisabethquelle abgefülltes Wasser in schön etikettierten Flaschen gab es für die Besucher als Geschenk. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG