Laas - Im Wasser liegt Heil, es ist das einfachste und - richtig angewandt - das sicherste Heilmittel“, so Sebastian Kneipp. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung des Bildungsausschusses Laas im Rahmen des Projektes „Weißwasser“ zum Fohlenhof in Laas. Cornelia Hölzl Gamper, Vorsitzende des Südtiroler Kneippverbandes, gestaltete einen sehr anschaulichen und mit vielen praktischen Anwendungen unterhaltsamen Nachmittag. Mit einem Rote-Beete-Saftreinigungsgetränk nach dem Motto von S. Kneipp „Alle Krankheiten haben ihren Keim in den Störungen des Blutes“, genossen die TeilnehmerInnen einen Kneipp Cappuccino, ein kaltes Armbad, welches alle Sinne anregt. Es folgten Waschungen mit nassem kalten Leinentüchern in Gesicht und Nacken, Wassertreten, Kneippsche Güsse am warmen Körper und Barfuß gehen im Barfußweg von Hausherrin Maria Haidler Gartner. Bei den Wechselbädern, so Frau Hölzl, solle man vorsichtig sein, denn kleine Reize fördern, große Reize hemmen und zu starke Reize lähmen. Rita Tischler, eine Teilnehmerin aus dem Ultental informierte darüber, dass zurzeit das alte Ultner Bauernbadl „Überwasser“ renoviert und 2018 der Badebetrieb mit Gasthaus wieder eröffnet wird. (lu)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG