Schlanders - Es waren die Vortragshäppchen von Primar Herbert Heidegger, Psychologe Oskar Ausserer, Komplementärmediziner Christian Thuile und Primar Christian Wenter, die den Abend anreicherten. Ihnen darf wohl der große Andrang in die Aula der WFO am 27. November zugeschrieben werden. Die Botschaften zum Thema „Gesund älter werden“ appellierten vor allem an die Eigenverantwortung: Bewegung ist das beste Medikament. Eine ausgewogene Ernährung schützt vor Krankheit. Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Alkohol, Stress oder zu wenig Schlaf sollten vermieden werden. In Südtirol liegt die Lebenserwartung erstmals bei 80,5 Jahren bei den Männern und bei 85,8 Jahren bei den Frauen. Die Tendenz: Die Anzahl der gesunden Lebensjahre nimmt zu. Petra Theiner von „Südtiroler Ärzte für die Dritte Welt“, die eine ansehnliche Summe an Spenden für die Müllmenschen in Indien sammelte, darf den Abend als vollen Erfolg verbuchen. Roland und Alfred Pohl von der Generali-Versicherung als Organisatoren des Vortragsabends samt Verlosung ebenso. Michl Lösch am Klavier bereicherte den rund zweistündigen Abend mit sanften Klavierklängen. (ap)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG