Schlanders
Während sich der Baron an ihr verging, konnte das Tiroler Mädchen durch die Luke im Dach des Bootshauses den Himmel sehen. Die Jugendlichen, die im Schwabenland Brot und Gewand verdienen mussten, waren den Arbeitgebern oft schutzlos ausgeliefert, „den Saubauern, den normalen Bauern und den Herrschaften“. Als Hurenmädchen gebrandmarkt trieb man ihnen bei einer Schwangerschaft „den Balg im Leib“ aus, getarnt als Teufelaustreibung mit dem Segen der Kirche. Im Stück „Himmel sehen“ thematisiert die Autorin Ann-Christin Focke Sklaverei und sexuelle Gewalt an „Schwabenkindern“. Das Theater „die Baustelle“ Köln gastierte kürzlich mit diesem Stück im Kulturhaus von Schlanders, als Uraufführung in Südtirol. Regie führte Bettina Montazem. Eindrucksvoll brachten die drei Schauspielerinnen Janina Burgmer, Sonia Fontana und Miriam Berger in beklemmenden Dialogen die Ängste, die seelischen Nöte, das Leid, aber auch die Träume der Mädchen auf die Bühne und berührten das Publikum. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG