Latsch - Ein besonderes generationenübergreifendes und inklusives Theaterprojekt wurde kürzlich in Zusammenarbeit von Integrierter Volksschule Vinschgau/GWR und dem Alten- und Pflegeheim in Latsch umgesetzt. Mit Spaß und Freude wurden in kreativer und spielerischer Weise Geschichten erfunden und diese dann theatralisch umgesetzt. Dabei ging es darum, die Ausdrucksfähigkeit in Sprache, Bewegung, Mimik, Gestik und Interaktion zu schulen. Die Inhalte der Geschichten wurden anschließend immer mit einem guten Ende versehen und in Form eines „Mittagsmagazins“ bei der Abschlussveranstaltung mit Tanz- und Gesangseinlagen aufgeführt. Thomas Troi und Martina Thanei leiteten dieses Angebot, an dem zwanzig Personen, davon acht Kinder, acht Jugendliche, zwei Erwachsene und zwei Senioren teilnahmen. Die eingeladene Eltern, Verwandte und Freunde unterhielten sich köstlich und konnte sich ein Bild davon machen, wie mittels Theaterarbeit Hürden zwischen den Generationen und Menschen mit Behinderungen abgebaut werden können. (lu)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG