Wolfgang Platter, am Silverstertag, 31. Dezember 2014
Der Waldrapp war bis vor 350 Jahren auch am Rande des Alpenbogens heimisch. Durch intensive menschliche Bejagung starb die Vogelart im 17. Jahrhundert in Mitteleuropa aus. In freier Wildbahn leben heute in Marokko und in Syrien noch ca. 450 Tiere; in den Großvolieren und Gehegen der Zoos und Aufzuchtstationen werden weltweit ca. 2.000 Vögel dieser Art gehalten. Die Zoopopulationen bilden den Stamm für verschiedene Wiederansiedlungsprojekte, die den Waldrapp auch am nördlichen Alpenrand wieder ansiedeln wollen. Bekannt sind die Waldrappkolonien im Alpenzoo in Innsbruck und im Wiener Tierpark Schönbrunn.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG