Prad - Viele Prader trauen ihrem Trinkwasser nicht und füllen ihre Behälter in umliegenden Ortschaften auf. Seit einem Vogelzüchter in der Gewerbezone mehrere teure Vögel eingegangen sind und möglicherweise verunreinigtes Trinkwasser als Ursache angenommen worden ist, sind die Bürger verunsichert. Vermutet wurde, dass Wasser aus dem Suldenbach oder aus der Beregnung ins Trinkwasser gelangt sein könnte. Die Polemiken reißen seither nicht ab. BM Hubert Pinggera gibt auf Nachfrage des Vinschgerwind Entwarnung. „Das Trinkwasser ist bakteriell in Ordnung.“ Er verweist auf die Proben durch das Hygieneamt im Herbst. Diese wurden gemacht, nachdem die Leitungen im Gewerbegebiet erneuert worden waren. Pinggera räumt jedoch ein, dass es bei diesen Arbeiten zu Aufwirbelungen gekommen sein könnte, die kurzzeitig Rostpartikel ins Wasser geschwemmt haben. Das Hygieneamt habe, laut Pinggera, kürzlich erneut Wasserproben entnommen. Die Ergebnisse dieser Analysen stünden zwar noch aus. „Aber wenn etwas nicht stimmen würde, hätten wir sofort Bescheid bekommen“, sagt Pinggera. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG