Ich verstehe, was Sie denken… ein Lift nun auch schon auf der Kulturseite… Liftanlagen in Politik, im Lokalteil, in der Chronik. Lift oder Nicht-Lift bei Bürgerversammlungen, im Fernsehen. Leserbriefe zuhauf, Liftgespräche am Budel im Gasthaus, nach dem Kirchen auf dem Dorfplatz…
Was ist nur dran an diesen Liften, dass sie uns so omnipräsent beschäftigen?
von Karin Thöni Heinisch
Und nun soll ein Lift also auch etwas mit Kultur zu tun haben? Mit Schriftstellern, Musik, Künstlern, mit Traditionen und Gebräuchen? Geht’s da nicht nur ums Geld Verdienen, Arbeitsplätze, Herholen von Touristen?
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG