Schluderns/Kortsch - In der Küche des Altenheimes von Schluderns sind regelmäßig Praktikantinnen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch beschäftigt. „Ihr könntet ja in größeren Gruppen öfters im Altenheim kochen“, regte die Direktorin Sibille Tschenett an. Gesagt, getan - und „Kochen im Altenheim“ war im Rahmen des Projektes „Jung trifft Alt“ war geboren. Dreimal im März (immer am Mittwoch) schritt jeweils eine Schülerinnen-Gruppe zur Tat (zweimal Service-Gruppen mit Fachlehrerin Christine Gufler und einmal die Ernährungsgruppe mit Fachlehrerin Susanne Federspiel). Die jungen Frauen kochten, dekorierten den Speisesaal, deckten auf und servierten den Seniorinnen und Senioren das Essen. Sie brachten Unbeschwertheit und Abwechslung in den Alltag der Heimbewohner. Die Ernährungsgruppe stellte auch die Broschüre „Ernähren im Alter“ zusammen mit wertvollen Tipps. Alte Menschen sollen viel trinken (mindestens eineinhalb Liter am Tag). Sie sollen zu viel Süßes vermeiden, nicht zu viele Rohprodukte essen (mehr Gedünstetes), dosiert würzen und vieles mehr. Wichtig ist eine angenehme und ruhige Essatmosphäre. Das Projekt wurde am Samstag, den 28. März im Kulturhaus von Schluderns in feierlichem Rahmen abgeschlossen. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG