Bozen/Vinschgau - In Sachen Trinkwassertarife hat die Landesregierung reagiert und ist zurückgerudert. LH Arno Kompatscher hatte vor gut einem Jahr ein Dekret zur Regelung der Trinkwassertarife erlassen und dabei die Abschreibungen in den Gemeinden in die Tarife miteinberechnet. Hätten die Gemeinden das Dekret für das Jahr 2019 anstandslos angewendet, wären die Trinkwassertarife explodiert. Es gab Proteste von mehreren Gemeinden (sh. Vinschgerwind Nr. 23 „Malser Protest in Richtung Bozen“), so dass der Gemeindenverband die Landesregierung ersucht hat, „die Abschreibungen in den Tarifberechnungen schrittweise zu berücksichtigen“. Dem Wunsch ist die Landesregierung am 20. Oktober 2018 nachgekommen. Die Details sollen nun im Rahmen des Abkommens zur Gemeindenfinanzierung festgelegt werden. So wird die Tariferhöhung beim Trinkwasser wohl schrittweise kommen. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG