Schlanders/Kardaun - Im Rahmen der Fächer Betontechnologie und Straßenbau haben sich die Tiefbaulehrlinge mit dem Amt für Geologie und Baustoffprüfung in Verbindung gesetzt, um den Aufbau und die Zusammensetzung der Materialien Beton und Asphalt genauer unter die Lupe zu nehmen. Bei der Lehrfahrt konnten sie den Mitarbeitern des Amtes in Kardaun bei ihrer Arbeit zuschauen und erhielten umfassende Informationen. Landesgeologe Volkmar Mair stellte die allgemeinen Aufgaben und Dienste im Labor vor. Er verwies auf die Verantwortung der Baubetriebe, Produkte wie Beton und Asphalt mit möglichst guter Qualität und langer Lebensdauer herzustellen.
Die Labortechniker führten die Besucher der Landesberufsschule Schlanders anschließend in die verschiedenen Qualitätsproben für Beton und Stahl ein. Hier konnten sich die Lehrlinge ein Bild über die Anforderungen an gute Rohstoffe machen.
Danach ging es weiter in den Bereich Asphalt wo Frau Renza Espen Asphaltzusammensetzungen und Proben bis ins Detail erklärte.
Für die Schüler war dies eine neue und sehr lehrreiche Erfahrung. Sie konnten bei den interessanten und informativen Führungen miterleben, wie Baustoffe bis ins kleinste Teil zerlegt, analysiert und geprüft werden.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG