Prad Mals
Georg Wunderer, der Präsident der Energie-Genossenschaft Prad und der Präsident des Raiffeisen Energieverbandes, legt Wert auf eine Richtigstellung. Kaum war der „Vinschgerwind“ Nr. 4/2011 vor vierzehn Tagen in den Briefkästen, kam Wunderers Anruf in der Redaktion. Dem Ingenieurbüro Erwin Gasser habe das Konsortium Marein ausschließlich eine Umweltverträglichkeitsstudie für bis zu sieben Windräder in Auftrag gegeben und niemals „ein dazugehöriges Einreicheprojekt“, schimpfte Wunderer. Das sei ein Blödsinn, den wir da geschrieben hätten. Das sei richtig zu stellen, verlangte Wunderer.
Dabei hat der „Vinschgerwind“ aus einem offiziellen Dokument zitiert und zwar aus einem Gemeindeausschussbeschluss der Gemeinde Schluderns (Nr. 329 vom 7.11.2010). Dort steht mehr als einmal „die Erstellung der Umweltverträglichkeitsstudie und des Einreicheprojektes“. Da habe, so ein verwunderter Wunderer, der Verfasser des Protokolles wohl einen Blödsinn geschrieben. Normalerweise verfasst die Beschlussniederschrift der Gemeindesekretär. Übrigens haben die Mitglieder der Windkraft Marein als 1. Akontorechnung 112.200 Euro für die Studie bezahlt. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG