Schlanders - Altes Porzellan, Plastik oder andere Dinge wurden und werden derzeit in Schlanders gesammelt. Gemeinsam mit dem Künstler Peter Puintner alias LUXebel sind psychisch kranke Menschen, die sich mitunter im Treffpunkt der Bezirksgemeinschaft Vinschgau beim Bahnhof in Schlanders einfinden, unterwegs. Das künstlerische Motto: „Wir wollen die Welt an unserem Zaun holen.“ Der Zaun beim Treffpunkt soll gemeinsam mit den gesammelten Dingen künstlerisch gestaltet werden. Begleitet wird das Projekt vom bekannten Filmemacher Karl Prossliner, der die Vorgänge mit der Kamera festhält. Es ist dies nicht das erste Projekt, welches im Treffpunkt mit namhaften Künstlern in Angriff genommen wird. Roman Altstätter, der Leiter des Treffpunktes, und auch Karin Tschurtschenthaler, die Direktorin der Sozialdienste Vinschgau sehen in der Kunst, im kreativen Gestalten jenen Freiraum für psychisch Kranke, der Ansätze für Problemlösungen bieten kann. „Kreatives muss immer wieder gefördert werden“, sagt Altstätter, „deshalb suchen wir die Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern.“ (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG