Welche Gefahr von einem Stausee ausgehen kann, erlebte Martell vor 25 Jahren. Der juristische Streit rund um das Unglück ist mittlerweile beigelegt. Die Schäden sind beseitigt und neue Sicherheitsmaßnahmen am Staudamm wirksam. Einen offiziellen Endbericht zur Katastrophe gibt es nicht. Nur aus Erzählungen, bruchstückhaften Schilderungen lässt sich der Ablauf rekonstruieren.
von Philipp Trafojer
Es regnet und regnet in diesem Hochsommer des Jahres 1987. Es regnet so viel, dass die Bewohner der Alpentäler unruhig werden. Fünf Jahre sind seit den Pfingstunwettern im Jahr 1983 vergangen, die massive Schäden angerichtet haben. Und jetzt regnet es wieder: tagelang und heftig. Hinzu kommen beunruhigende Nachrichten aus anderen Alpenregionen: Durch einen Bergsturz im Veltlin sterben Ende Juli mehr als 50 Menschen, ein Fluss wird zu einem See aufgestaut, der nun zu brechen droht. Es droht eine Flutwelle, vergleichbar mit jener aus dem Vajont-Stausee, die im Jahr 1963 Longarone völlig zerstört hat.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG