Graun
Die Gemeinden im Obervinschgau rüsten sich für den Abbruch der beiden Windräder auf der Malser Haide. Der Gemeinderat von Graun hat kürzlich einer diesbezüglichen Vereinbarung mit der Firma Leitner zugestimmt. Um eventuellen Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen, habe die Firma Leitner, so der Grauner BM Heinrich Noggler (Bild), den Gemeinden und den Mitgliedern der Miteigentumsgemeinschaft Windkraft Marein angeboten, die Hälfte des Abbaubetrages zu übernehmen. Im Gegenzug sollen sich die andere Hälfte die Mitglieder anteilsmäßig aufteilen. Man spreche von einem Betrag von 500.000 Euro an Abbaukosten, sagte Noggler. Für die Gemeinde Graun, die mit 10 Prozent an der Miteigentumsgemeinschaft beteiligt ist, trifft es Kosten von rund 25.000 Euro zu übernehmen.
Knapp 124.000 Euro habe die Gemeinde Graun in den vergangenen acht Jahren über die Windräder kassiert, 15.000 Euro netto jährlich. Weil für die Windräder eine reguläre Baugenehmigung fehle, müssten sie abgebrochen werden. Noggler beklagte mangelnde Kommunikation und dass die Bedenken von Anrainern übergangen worden seien. (aw)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG