Prad/Martell/Trafoi/Ulten - Mit der Übernahme der Verwaltungsbefugnisse für den Südtiroler Teil des Nationalparks Stilfserjoch sind eine Reihe von praktischen Schritten nötig, um den laufenden Betrieb reibungslos fortzusetzen. Am 26. Februar wurde mit den Gemeinden das Abkommen zu den Nationalparkhäusern unterzeichnet.
In der Vereinbarung geht es um die Führung, Instandhaltung und Betreuung der Nationalparkhäuser „culturamartell“ in Martell, „Lahnersäge“ in St. Gertraud in Ulten, „aquaprad“ in Prad am Stilfserjoch und „naturatrafoi“ in Trafoi (Gemeinde Stilfs), die im Eigentum der jeweiligen Gemeinden sind. Im Abkommen ist geregelt, dass die Gemeinden die Nationalparkhäuser zur Verfügung stellen, im Gegenzug haben Gemeinden und Tourismusvereine die Möglichkeit, um einen Beitrag für die Personal- und Betriebskosten der Nationalparkhäuser beim Land anzusuchen.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG