Erlebnisberg Watles - Der Erlebnisberg Watles macht auch in dieser Saison wieder auf sich aufmerksam Dem Erlebnisberg Watles ist es nach zwei erfolgreichen Ski Cross EuropaCup Rennen nun auch gelungen den Audi FIS Ski Cross Weltcup für sich zu gewinnen. Am 10. Jänner 2016 findet das erste Weltcup-Rennen in der Ortler Ski Arena und der westlichen Landeshälfte statt.
Der Ski Cross gilt seit 2010 als Olympische Disziplin und erreichte in den letzten Jahren stetig mehr Aufmerksamkeit. Durch den spektakulären und spannenden Vierkampf, der diese Sportart ausmacht wird auch auf dem Skigebiet Watles großes Medieninteresse erwartet.Die Organisation läuft nicht nur in der Theorie auf Hochtouren. Auch praktisch wird fleißig gearbeitet wie hier im Bild beim FIS Pistenbau-Seminar in der Firma Prinoth Sterzing, wo die Organisatoren um Gerald Burger (OK-Präsident), Günther Bernhart, Fritz Ziernheld und Didi Waldspurger sich aktuelle Trends holten aber auch Erfahrung und Wissen austauschen konnten. Im Background arbeitet bereits ein vollständiges Team im Organisationskomitee, dessen engerer Kreis aus Lea Stecher für die Ferienregion Obervinschgau, Judith Abart für Sekretariatsarbeiten und Nadine Flora für Medien und Kommunikation besteht.
Nadine Flora
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG