Laas
Die Wachablöse im BRD Laas ist einvernehmlich über die Bühne gegangen. Michael Burger übernahm die Geschicke bei der heurigen Vollversammlung vom Langzeit-Leiter Karl Tscholl. Vize bleibt Siegfried Tappeiner. Ganze 28 Jahre stand Tscholl dem Rettungsdienst vor. Als einer der jüngsten Leiter im Land war er 1983 im Alter von 23 Jahren gewählt worden. Mit Umsicht und Feingefühl hatte er die Bergretter durch regelmäßiges Üben technisch und praktisch auf Trab gehalten. Daran soll sich unter dem Neuen nichts ändern. Denn Tscholl, der auch als technischer Leiter erfahren ist, wird ihm weiterhin mit Rat zur Seite stehen. Ebenfalls technischer Leiter ist der Landesausbildner Gerd Schönthaler. Eine Stütze des BRD ist der Lawinenhund „Greif von Karlsberg“. Dessen Besitzer Karl Pedroß arbeitet kontinuierlich mit dem Tier. Der BRD- Laas mit 14 Aktiven und 5 Anwärtern war 2010 an 20 Einsätzen (vor allem Suchaktionen) beteiligt, die meist übergemeindlich nach der Allarmierung über 118 laufen und nach Bedarf Leute anfordern. Der BRD Laas ist dem Bedarf entsprechend bestens ausgerüstet. „Heute hat fast jeder einen Piepser“, so Tscholl. Dass dem nicht immer so war, zeigt folgender Eintrag im Protokoll von 1990: „Zurzeit haben wir nur einen Piepser mit der Nummer 51166 von der Rettungstelle Schlanders geliehen.“ (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG