Tanas - Das ist nicht mehr tragbar. Die Bürokratie zwingt uns Kleinbetriebe zum Aufgeben“, schimpft die Bäuerin auf Oberfrinig bei Tanas, Monika Telser. Die Witwe verkauft als Direktvermarkterin Eier. Nun macht ihr die digitale Rechnungslegung sehr zu schaffen. Diese ist ab 1. April verpflichtend eingeführt worden. Unternehmen, die Lieferungen oder Dienstleistungen im Auftrag öffentlicher Körperschaften tätigen, dürfen ihre Rechnungen nur noch in elektronischer Form über eine eingerichtete Plattform einreichen. Die Handelskammer Bozen hat z.B. ein kostenloses System zur Verfügung gestellt, mit dem die elektronischen Rechnungen ausgefüllt, verschickt und aufbewahrt werden können. Telser bemüht sich nun verzweifelt um Informationen. Die Vorsprache bei der Handelskammer in Schlanders half ihr nicht weiter. „Man konnte mir nicht erklären, wie es geht. Das Ganze ist so kompliziert aufgebaut, dass man es nicht selber machen kann“, so Telser. Beim Bauernbund habe man ihr geraten, Kurse zu besuchen oder die Rechnungen machen zu lassen. „Das würde mich pro Rechnung 20 Euro kosten“, so Telser. Und das bedeutet, dass für sie unterm Strich nichts mehr übrig bleibt. „Ich kann verstehen, dass digital die Zukunft sein wird, was natürlich auch Vorteile mit sich bringt, jedoch appelliere ich an die bäuerlichen Verbände, den Kleinbetrieben mehr Hilfestellungen zu geben, damit nicht jede kleine Einnahme an der Bürokratie scheitern muss oder einfach nicht mehr rentabel ist. Für Bergbauern geht dadurch so manches hart erwirtschaftetes Standbein zunichte oder der Nebenerwerb wird einfach aufgegeben“, sagt Telser (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG