Landesmeisterschaft in Eppan
Am 14. und 15. April fand in Eppan, in der Sportzone Rungg, die heurige Landesmeisterschaft für Schäferhunde statt. Der Wettkampf wurde in den Disziplinen Fährtensuche, Unterordnung und Schutzdienst ausgetragen. Dabei wurde zwischen den Prüfungsstufen 1, 2 und 3 unterschieden.Bereits in den frühen Morgenstunden fanden sich die Hundeführer mit ihren vierbeinigen Begleitern auf dem Fährtengelände ein, um zwischen den Obstwiesen von Gargazon die vorgegebenen Spuren zu verfolgen und die versteckten Gegenstände aufzufinden. Die Unterordnung, verschiedene Gehorchsamsübungen und der Schutzdienst wurden anschließend auf demVereinsgelände von Eppan fortgeführt. Der Leistungsrichter Daniele Ceschia lobte die ausgezeichnete Ausbildung der einzelnen Hunde und bewertete diese mit einem Punktesystem von maximal 100 Punkten pro Disziplin.Der diesjährige Landesmeistertitel ging in der höchsten Prüfungsstufe mit 290 Punkten von möglichen 300 Punkten an Fanto von der Fill und Josef Pircher (OG Morter/Latsch). Platz 2 belegte Jacky vom Kirchweihtal mit Kurt Zischg (OG Morter/Latsch) mit 281 Punkten. Platz 3 ging an Iko vom Hause Mithras mit Joachim Schwarz (OG Morter/Latsch) mit 279 Punkten. In der 2. Prüfungsstufe glänzte Eiko von der Alpenstraße mit Daniel Meraner (Dogsport-Daniel) mit 285 Punkten. Gefolgt auf Platz 2, Axel mit Karl Bonell (OG Eppan) mit 281 Punkten. Platz 3 ging an Fee von der Fill und Helmut Spitaler (OG Lana) mit 273 Punkten. In der ersten Prüfungsstufe zeigte Maria Pugneth (OG Eppan) mit ihrem Hund Yaris vom Leipheimermoor eine wahre Glanzleistung, mit einem beeindruckenden Prüfungsergebnis von 291 Punkten wurde dem Team der Tagessiegerpreis überreicht.Die beste Fährtenarbeit ging mit 100 Punkten an Yaris vom Leipheimermoor und Maria Pugneth (OG Eppan). Die beste Unterordnung ging mit 97 Punkte an Jango vom Helo und Florian Stampfer (OG Eppan). Der beste Schutzdienst ging mit 99 Punkte an Fee von der Fill mit Helmut Spitaler (OG Lana). Der Präsident der Ortsgruppe Eppan, Günther Wohlgemuth bedankte sich bei den Hundeführern für das sportliche Verhalten und bei den zahlreichen Mitwirkenden für ihre Mithilfe und dem guten Gelingen des Turniers. (r)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG