Taufers/Bozen
Helmuth Frasnelli, Chef der Eisackwerk GmbH, prüft derzeit einen Rekurs gegen den Beschluss der Landesregierung. Die Landesregierung hatte beschlossen, den Rambach vor Großableitungen unter Schutz zu stellen. Frasnelli hatte am 4. Mai 2007 um die Erteilung einer Konzession am Rambach angesucht: 1855 Liter pro Sekunde sollten in Frasnellis Projekt im Mittel abgeleitet werden und damit eine Turbine mit einer mittleren Nennleistung von 5,4 Megawatt betrieben werden. Drei Tage nach dem Ansuchen Frasnellis hat die E-AG ihr Projekt eingereicht (im Mittel 1455 Liter in der Sekunde und eine Nennleistung von 4,2 Megawatt). Frasnelli wird im Lande überall, wo es geht, ausgebremst. Ein ähnlicher Fall wie am Ram (wenn auch in einer größeren Dimension) sei ihm schon einmal passiert, sagt Frasnelli dem Vinschgerwind. Man habe den Eisack bei Mauls vor Großableitungen unter Schutz gestellt und nun sind fünf Kleinableitungen zwischen Mauls und Franzensfeste vorhanden (darunter die berühmt-berüchtigte Gesellschaft Stein an Stein). Diese Kleinableitungen leiten insgesamt die gleiche Wassermenge ab, wie sie im Projekt der Eisack GmbH vorgesehen war. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG