Vinschgau/Schlanders - Wollen sich Frauen neben Familie, Beruf und Ehrenamt auch politisch einbringen, so ist Management gefragt. Was schon im persönlichen Umfeld gilt, gilt mehr noch für Politik und Verwaltung. Gemeinderätinnen, Referentinnen oder Bürgermeisterinnen sind besonders gefordert, aber auch interessiert. Dies zeigte sich bei einem speziellen Seminar der KVW-Frauen in Zusammenarbeit mit dem Landesbeirat für Chancengleichheit und organisiert von der EURAC.
Die Themen: moderne Managementprinzipien und Instrumente für Gemeinden. Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Politik und Verwaltung gut funktionieren? Welche Rollen kommen Gemeinderat, Ausschuss und Gemeindesekretärin zu? Was macht eine Gemeinde einzigartig und zu einer unverwechselbaren Marke? Wie lassen sich neue Medien wie Facebook, Twitter & Co optimal nutzen?
Für den Vinschgau fand das Seminar am Samstag, 14. November 2015 in Schlanders statt. Zehn Frauen aus dem gesamten Tal, allesamt in den Gemeindestuben engagiert, fanden sich in den Räumlichkeiten des KVW ein und diskutierten mit ExpertInnen die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für nachhaltigen Erfolg in der Gemeindepolitik.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG