Der Obervinschgau war über Jahrhunderte den Machtinteressen der Churer Bischöfe und der Tiroler Landesfürsten ausgesetzt. Glurns spielte dabei eine zentrale Rolle. Die Tiroler Grafen haben Glurns zur Stadt erhoben, um ihre Interessen durchzusetzen. Glurns wurde zu einem wichtigen Marktplatz und Umschlageplatz für den Salzhandel. Glurns war aber auch knapp 700 Jahre bis 1931 Gerichtssitz. Andererseits gehörte der Vinschgau über tausend Jahre, bis 1816 in kirchlicher Hinsicht zum Bistum Chur. Auch der weltliche Einfluss der Churer Fürstbischöfe war über Jahrhunderte sehr bedeutend. Seine Untertanen, die Gotteshausleute, mussten lange Zeit nur dem Churer Bischof Steuern zahlen und für ihn in den Krieg ziehen.
von Heinrich Zoderer
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG