Der Obervinschgau war über Jahrhunderte den Machtinteressen der Churer Bischöfe und der Tiroler Landesfürsten ausgesetzt. Glurns spielte dabei eine zentrale Rolle. Die Tiroler Grafen haben Glurns zur Stadt erhoben, um ihre Interessen durchzusetzen. Glurns wurde zu einem wichtigen Marktplatz und Umschlageplatz für den Salzhandel. Glurns war aber auch knapp 700 Jahre bis 1931 Gerichtssitz. Andererseits gehörte der Vinschgau über tausend Jahre, bis 1816 in kirchlicher Hinsicht zum Bistum Chur. Auch der weltliche Einfluss der Churer Fürstbischöfe war über Jahrhunderte sehr bedeutend. Seine Untertanen, die Gotteshausleute, mussten lange Zeit nur dem Churer Bischof Steuern zahlen und für ihn in den Krieg ziehen.
von Heinrich Zoderer
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG