Plawenn - Die kleine Kirche Maria Heimsuchung in Plawenn erstrahlt nach eineinhalb jähriger Restaurierung in neuem Glanz. Davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Benefizkonzertes mit Lukas Punter am 6. September 2019 überzeugen. Punter ist seit kurzem Kirchenmusiker im Kloster Marienberg und hatte sich angeboten, zu spielen um mitzuhelfen, die Kosten zu decken. Graf Christoph von Plawenn - Salvini und seine Gattin Ilse nahmen das Angebot dankend an. Der Musiker überzeugte mit geistlichen Werken aus dem 15. 16. Und 17. Jahrhundert, darunter aus einer Notenhandschrift aus dem Kloster St. Johann Müstair und einem Stück des Mönchs Leopold von Plawenn. Die Kirche Maria Heimsuchung hatten die Brüder Johann, Oswald, Christoph und Andreas von und zu Plawenn mitten in den Wirren des 30-jährigen Krieges 1631 erbauen lassen. Der Bischof von Chur weihte das Gotteshaus ein. Die Kirche ist noch heute Eigenkirche der Familie Plawenn. Ursprünglich hatte sie einen kleinen Zwiebelturm. Unklar ist, wann der Turm in der heutigen Form errichtet wurde. Im Turm hängen drei Glocken, eine große Glocke und zwei kleinere. Die zwei kleineren wurden während des Ersten Weltkrieges für Kanonenfutter eingeschmolzen und 1929 wieder ersetzt. Den Altar schuf der Barockkünstler Hans Patsch. Er ist der einzige noch vollständige Altar des Künstlers. Der Tabernakel und das
Hochaltarbild stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die Fresken, gemalt von Hugo Atzwanger aus den 30er Jahren des 19 Jahrhunderts. Mit Hilfe engagierter Handwerker und mit finanzieller Unterstützung der Pfarre Planeil-Plawenn, der Gemeinde Mals und des Landesdenkmalamtes Bozen ist es der gräflichen Familie - als treibende Kraft –gelungen, die kleine Kirche der Nachwelt zu erhalten. (mds)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG