Langtaufers/Bozen - In einem offenen Brief an LH Arno Kompatscher und an die Landesräte fordern 8 Gemeinderäte, also die Mehrheit, der Gemeinde Graun die Landesregierung auf, die Machbarkeitsstudie Langtaufers-Kaunertal zu genehmigen. Auch weil die Gemeinde Graun im Vinschgau zu den strukturschwächsten Regionen Südtirols zähle. Andrea Frank, Josef Thöni, Magnus Blaas, Patrick Eller, Thomas Federspiel, Alfred Hohenegger, Daniel Stecher und Stefan Stecher sind der Meinung, dass die Verbindung Langtaufers-Kaunertal „aufgrund der Höhenlage Schneesicherheit und eine Verlängerung der Wintersaison“ bringe, „wodurch die Auslastung unserer Betriebe steigen wird.“ Die Unterzeichner befürworten gleichzeitig die Verbindung der Skigebiete Haideralm und Schöneben. „Mit der Verbindung Haideralm-Schöneben schaffen wir ein neues starkes Angebot, das zudem dazu beitragen wird, zwei der vier Fraktionen unserer Gemeinde noch stärker zusammenzuführen.“ Bemerkenswerterweise fehlt die Unterschrift von BM Heinrich Noggler, obwohl der Gemeinderat im Mai 2016 mit einer Zweidrittelmehrheit die Machbarkeitsstudie für die Verbidnung Langtaufers-Kaunertal befürwortete und gehemigt hat. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG