Vom Beginn der Winterzeit, vom Jahresende und dem Jahreswechsel, vom Ende der Erntezeit, von der Dunkelheit und der Kälte des Winters, vom Wecken der Geister dieser besonderen Jahreszeit und von Freude, Angst, Fruchtbarkeit und ganz besonders von der Gemeinschaft, erzählt dieser Brauch. Im Gespräch mit Roland Angerer, früher selbst leidenschaftlicher „Kloser“, erfahre ich mehr über diesen Brauch und dessen tiefe Verwurzelung in Stilfs.
von Barbara Wopfner
Niemand kann genau beantworten, wie weit die Wurzeln dieses Brauches zurückführen.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG