Vinschgau - Ist Bannertragen heute noch zeitgemäß?
Warum nicht? Immer wieder erleben wir bei Kolpingtagen sowie zahlreichen Jubiläen, aber auch bei anderen Anlässen, welch eine hohe Bedeutung unsere Kolpingbanner für unsere Gemeinschaften vor Ort haben. Sie zeichnen uns auch aus: dieses Schwarz-Orange! Man kennt es! So verfügt auch die Kolpingsfamilie Vinschgau/Schlanders über ein solches Banner, welches den Mitgliedern vorausgetragen wird. Dies wird deutlich und erlebbar, wenn in einem langen Bannerzug die Banner mit der Namensnennung der Kolpingsfamilien einziehen. Unvergessen, das kann ich mit Fug und Recht sagen, bleibt vielen Kolpingmitgliedern der Einzug von fast 2.000 Bannern bei der Seligsprechung Adolph Kolpings 1991 auf dem Petersplatz in Rom. Als Papst Johannes Paul II. nach der Seligsprechung gefragt wurde, was ihn an die Seligsprechung Adolph Kolpings in besonderer Weise erinnere, so vermerkte er sofort, die vielen Tausenden Banner. Ebenso bei der 20-Jahr-Feier der Seligsprechung in Rom fielen den Menschen die Banner auf.
Mit unseren Bannern sind wir in Öffentlichkeit und Kirche präsent, sind erkennbar und bringen zum Ausdruck: Wir sind Kolping! Ein Kolpingbanner zu tragen bedeutet zugleich Flagge zu zeigen für unsere Ziele und Aufgaben, für unsere Wertvorstellungen, eben für die Idee Adolph Kolpings. Mit unseren Bannern bringen wir zum Ausdruck, dass wir als Kolpingmitglieder einer weltweiten Gemeinschaft angehören. Wir versuchen als Christen verantwortlich zu leben und solidarisch zu handeln und unser Christsein nicht auf den Sonntag allein zu beschränken.
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG