Burgeis - Die Burgeiser haben besondere und eigene Krampuslorvn: hoch, selbstgebaut, Fell, Zähne, Hörner, mit Lichtern in den Augen. Jeder Lorvnbauer kann eigene Vorlieben ausleben, die Kombinationen zwischen Fellfarben und Hörnergröße, zwischen Maulzahngröße und Lichtfarbe... sind unendlich. Das Lorvnbauen haben die Alten den Jungen weitergegeben und so soll es auch weitergehen. Grundvoraussetzung für einen Burgeiser Krampus ist eine stabile „Kripp“ und gute Kondition, denn die Krampuslorvn sind schwer.
Der Krampusumzug in Burgeis - von der St. Michaelskirche zum Dorfplatz - ist demnach ein Schaulaufen der furchterregenden Extraklasse. Heuer hat sich die Jugendgruppe und vor allem der im Hintergrund operierende Organisator Günther Ziernheld etwas Besonderes einfallen lassen, mit dem Ergebnis: Die Burgeiser Krampusse gehören zu den Guten. Nach dem feuerbegleiteten Umzug wurde auf dem Dorfplatz theatralisch eine Geschichte zum Besten gegeben: Dem Nikolaus und dem Knecht Ruprecht wurden die Geschenke von einer Hexe gestohlen. Die Krampusse sind es, die sowohl Hexe als auch Geschenke zurückbringen. Viele Zuschauer haben das heurige Spektakel - es war der 10. organisierte Krampusumzug in Folge - in Burgeis miterlebt, auch weil am 6. Dezember andernorts keine Umzüge mehr stattgefunden haben.
Die Organisatoren, die Jugend von Burgeis, wurden durch die Anwesenheit vieler Burgeiser und auch Gäste von außerhalb in ihrem Bemühen aufs Beste belohnt. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG