Martell
Eine einheitliche Beschilderung in den Langlaufgebieten, eine grenzüberschreitende Broschüre, ein gemeinsamer online-Auftritt (www.langlaufen–vinschgau.com), gemeinsame Pressearbeit und 34 Beherbergungs-Betriebe von Reschen bis Martell: Das Interreg-IV-Projekt „nordic terra raetica“ zwischen dem Tourismusverband Vinschgau als Leadpartner und dem Tiroler Oberland trägt Früchte. Kurz vor Weihnachten wurde das Projekt im Marteller Biathlonzentrum in der Groggalm von Doris Stocker, der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Vinschgau, gemeinsam mit der Mitarbeiterin Verena Niederegger und Alexander Mair von der Langlaufschule Martell vorgestellt. Vor einem Jahr auf Initiative vom damaligen Verbandspräsidenten Hansjörg Dietl wurde das Projekt eingereicht. Ein konzertierter Auftritt sämtlicher Langlaufgebiete auch im Vinschgau ist das Ergebnis: die „Langlauf-Arena-Vinschgau“. Mit einem einheitlichen Langlaufpass, 4 Euro die Tageskarte, 22 Euro eine Wochenkarte und 55 Euro die Saisonkarte, können alle Langlaufgebiete nach Belieben befahren werden. (eb)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG