Schlanders - Neulich besuchten die Klassen 1A und 1C der Wirtschaftlichen Fachoberschule (WFO) Schlanders mit den Geschichteprofessoren Tschenett Karin und Hofer Thea die Menhirausstellung in der Schlandersburg. Diese Dauerausstellung wurde erst im März 2017 eröffnet und zeigt neben den zwei originalen Vetzaner Menhiren auch maßstabgetreue Nachbildungen aus dem restlichen Südtirol und dem Trentino. Menhire sind bearbeitete Steine in menschenähnlicher Gestalt, die in der Kupferzeit (3300 v. Chr. bis 2200 v. Chr.) entstanden sind. Meistens kann man recht gut zwischen weiblichen und männlichen Menhiren unterscheiden. Letztere sind gekennzeichnet durch zahlreiche eingravierte Darstellungen von Waffen, die wohl als Statussymbol dienten. Eine Besonderheit stellt das Latscher Exemplar dar, da es mit figürlichen Motive ergänzt ist. Im Unterricht wurden die zwei Vetzaner Menhire (gefunden 2013) und der Latscher Menhir bereits behandelt und in Bezug gebracht zum „Mann aus dem Eis,“ der am Übergang von der Jungsteinzeit zur Kupferzeit lebte. Die Schüler*innen beschäftigten sich in der Ausstellung mit Arbeitsaufträgen und präsentierten die Ergebnisse in der Gruppe. Die Jugendlichen waren vor allem von der Größe des männlichen Vetzaner Menhires beeindruckt, er ist ungefähr 3 m hoch.
Prof. Tschenett Karin
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG