Naturns/Schnalstal - Ötzi Alpin Marathon - 43,5 Kilometer aufgeteilt in 25,5 Kilometer Rad fahren, 11,3 Kilometer Laufen und 6,7 Kilometern auf Tourenski – diese extreme Sport-Kombination ist der Ötzi Alpin Marathon, der heuer zum 16. Mal ausgetragen wurde. Der Wettergott meinte es mit dem Veranstalter gut, während es tags zuvor kalt und nass war, herrschten am Wettkampftag perfekte Bedingungen.
Bei strahlendem Sonnenschein fiel um Punkt 9 Uhr im Zentrum von Naturns der Startschuss für die Einzelstarter. Zunächst galt es auf dem Mountainbike eine Strecke von 25,5 Kilometern und 1.637 Höhenmeter zu bewältigen. In Unser Frau erfolgte der erste Disziplinenwechsel, die Sportlerinnen und Sportler mussten nun die Laufstrecke in Angriff nehmen. Die letzten 6,7 Kilometer schnallten sie sich die Tourenskier an und machten sich auf den Weg ins Ziel beim Schnalser Gletscher. Mehr als 170 Einzelstarter hatten sich angemeldet, am Ende erreichten 138 Männer und 17 Frauen das Ziel.
Bei den Herren ging der Sieg an den Italiener Patrick Facchini, er erreichte nach 3 Stunden 37 Minuten und 22 Sekunden das Ziel und feierte seinen ersten „Ötzi“-Sieg. Der beste Südtiroler und zugleich auch bester Vinschger belegte den zweiten Platz. Der Stilfser Thomas Niederegger, der im Laufabschnitt die Bestzeit erzielte, erreichte mit knapp drei Minuten Rückstand auf den Sieger das Ziel. Toni Steiner (10.) gelang ebenfalls ein Platz unter den Top 10. Bei den Damen war die Titelverteidigerin Anna Pircher die große Favoritin. Die Sportlerin aus Morter ist die erfolgreichste Teilnehmerin in der Geschichte dieses Marathons. Vier Mal in Serie konnte sie ihn bisher gewinnen. Doch die Deutsche Susanne von Borstel war an diesem Tag nicht zu schlagen und erzielte in allen drei Disziplinen die Bestzeit. Nach vier Stunden und 2 Sekunden erreichte sie das Ziel und hatte über 17 Minuten Vorsprung auf Maria Dimitra Theocharis. Titelverteidigerin Anna Pircher sicherte sich den dritten Platz. Gerlinde Baldauf wurde Sechste und Angelika Schwienbacher belegte Rang 10.
Das Rennen der Teamstaffeln wurde um 10 Uhr gestartet. Beim Herrenbewerb ging der Sieg an das Team Virgosystem, im Mixed-Bewerb gewann die Mannschaft “Ktm-Bikes”. (sam)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG