Göflan/Schlanders/Glurns - Der Nationalpark Stilfserjoch bzw. der geschäftsführende Amtsdirektor Hanspeter Gunsch hat für den Antrag einer Bauleitplanänderung der Gemeinde Schlanders (Zone für öffentliche Einrichtungen bei der Cantina am Göflaner Wantl - sh. Vinschgerwind 18/2016) ein negatives Gutachten abgegeben. Die Gemeinde Schlanders will mit der Bauleitplanänderung auch die Straße zum Göflaner Marmorbruch als Gemeindestraße umwidmen. Auf 7 Seiten begründet Gunsch die Ablehnung des Nationalparks unter anderem auch damit, dass sowohl das Landesamt für den Nationalpark als auch die Landeskommission für Landschaftsschutz das Projekt der Materialseilbahn als ökologisch sinnvollere und endgültige Lösung für den Abtransport des Marmors positiv begutachtet. Eine Baukonzession für die Seilbahn habe der Schlanderser BM Dieter Pinggera bereits ausgestellt.
Wenn die Schlanderser unbedingt den Marmor über die Straße transportieren wollen, würde das zur Folge haben, dass dies auch die Laaser wollen. Und zwei Straßen und der darauf erfolgende Abtransport von Marmor sind „sicher nicht die ökologische Lösung, welche mit den geltenden Schutzbestimmungen kompatibel sind. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG