Naturns - Im Gemeinderat von Naturns wurde am vergangenen Montag eine rudimentäre Machbarkeitsstudie für einen Neubau des Fernheizwerkes präsentiert. Grob geschätzte Kosten - rund 1,9 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat dem Gedanken zugestimmt, das Fernheizwerk in die Nähe des Bauhofes zu verlegen. Das Fernheizwerk soll, so die weiteren Überlegungen, weiterhin nur öffentliche Gebäude mit Fernwärme versorgen. Eine Ausdehnung auf Private wird es nach dem politischen Willen der derzeitigen Verwalter nicht geben. Die bisherige Anlage, beim Schulzentrum und beim Schwimmbad untergebracht und seit 1997 in Betrieb, ist seit gut einem Jahr stillgelegt, weil sie die Normen, auch die Abgaswerte, nicht mehr erfüllt. Derzeit werden Schwimmbad, Schulzentrum, Bürger- und Rathaus, Tennishalle und einige Gebäude mehr mit Wärme versorgt, die aus Methangas erzeugt wird. Die Heizrechnungen haben sich damit gegenüber den Hackschnitzeln um einiges erhöht. Außerdem fällt der Regionalgedanke derzeit aus. Das Hackgut wurde bisher aus heimischen Wäldern bereitgestellt - mit einem Gegenwert von rund 150.000 Euro. (eb)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG