Schnalstal/Kastelbell - Ein interessantes Angebot führte kürzlich 25 EskursionsteilnehmerInnen im Rahmen des Projektes „Zwischen den Schlössern“ des Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars in Form einer archäologischen Wanderung ins Schnalstaler Penaudtal sogar über das Gemeindegebiet hinaus. Als kompetente Begleiter konnten der Archäologe Andreas Putzer und Johanna Niederkofler vom archeoParc gewonnen werden. Beide führten Jung und Alt durchs Penaudtal, wo im Jahre 2014 zehn archäologische Fundstellen mit interessanten Gebäuden und Feuerstellen entdeckt wurden. Unweit einer bronzezeitlichen Grabung entdeckten Putzer und Team die bislang älteste datierte Fundstelle in Schnals. Ein Feuersteinsplitter aus einer 10.200 Jahre alten Feuerstelle, welche seit der Neueröffnung und Umgestaltung im archeoParc ausgestellt ist. Nach einer informativen Einkehr auf der Penaudalm, bereichert von historischen Aufnahmen und Geschichten von Dorfchronist Robert Kaserer, besichtigte die Exkursionsgruppe noch die Penauder Funde im archeoParc. (lu)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG