Vinschgau - Trotz aller Bekämpfungsversuche, die Prozessionsspinner sind in den Schwarz-Föhrenwäldern an der Vinschger Sonnenseite noch nicht verschwunden. Was viele Hundebesitzer nicht wissen: Wenn ihre Lieblinge auf die kriechenden Raupenschlangen drauf treten, können die Gifte der Nesseln in die Fußballen eindringen. Die Hunde lecken daran. Und das führt zu Schädigungen der Zungen- und Mund-Schleimhäute. Die Folge können Nesselausschläge sein oder sogar lebensbedrohliche Allergieschocks. Darauf macht die Tierärztin Karoline Schwalt in Mals aufmerksam. Sie rät zu alternativen Spazierwegen, wenn die Raupen am Boden ihre Prozessionen ziehen. (mds)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG