Kortsch/Laas - Anfang Oktober waren die Schülerinnen der 3. Klasse Fachrichtung Ernährung der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Kortsch zu Besuch im Betrieb Lechner Sauerkraut in Laas. Nach der Ankunft ging es gleich auf das nahegelegene Weißkohl-Feld, wo gerade die Ernte stattfand. Firmenchefin Evelyn Lechner erklärte Interessantes über Anbau, Ernte und Lagerung des Kohls. Im Betrieb konnten die Schülerinnen den Weg des Kohls zum Kraut verfolgen: vom Schneiden der Krautköpfe über das Anstampfen und die Milchsäurevergärung bis hin zum Abfüllen und Verkauf des fertigen Sauerkrauts. Dazu gab es Geschichtliches über die Sauerkrautherstellung früher und heute, lebensmitteltechnologische Hintergrundinfos und betriebswirtschaftliche Überlegungen zum Vertrieb von Nischenprodukten. Den Abschluss bildete eine Verkostung von verschiedenem fermentiertem Gemüse, wie z.B. Blaukraut oder Rübenkraut. Die Schülerinnen waren überrascht von den der Vielseitigkeit der Verwendungsmöglichkeiten und kehrten mit vielen neuen Eindrücken in die Schule zurück.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG