Laas - Dank großzügiger Unterstützung von Seiten der Provinz Bozen, der Gemeinde Laas, der Südtiroler Volksbank, der Lasa Marmo, der Eigenverwaltung Laas und der Raiffeisenkasse Laas kann sich die Bergrettungsstelle von Laas über ein eigenes Einsatzfahrzeug erfreuen.
Seit Juli ist es nun schon in ihrem Besitz, und hat mittlerweile bei 4 Einsätzen gezeigt, dass es eine längst überfällige Investition war. Bisher wurden die Einsätze immer mit Privatfahrzeugen durchgeführt, was zu großen Zeitverlusten führte.
Am Sonntag, den 10. November, wurde das Einsatzfahrzeug feierlich, durch Pfarrer Werth, einst auch Mitglied der Bergrettung Seis, gesegnet. Der stolze Autopate, Georg Lechner, Leiter der Lasa Marmo AG, nannte es einen „unglücklichen Zufall“, dass der erste Einsatz mit Auto in den Weißwasserbruch führte.
Als Ehrengäste konnten der Landesleiter der Bergrettung Toni Preindl, der Bezirksvertreter Hansi Mahlknecht, Bürgermeister Andreas Tappeiner, Obmann der Eigenverwaltung Oswald Angerer, für den Alpenverein Laas Siegfried Tappeiner, Filialleiter Südt. Volksbank Manfred Tappeiner sowie die Feuerwehr Kommandanten der Gemeinde Laas begrüßt werden.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Der Tierschutzverein Vinschgau feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen. Doch zum Feiern ist den Verantwortlichen nicht zumute. Ihr ehrenamtlicher Einsatz wird
… Read MoreInputs, Anmahnungen, Fragen: In der Gemeindestube von Schlanders weht ein anderer Wind. Vertagt wurde die Entsendung eines Vertreters in den
… Read MoreWas für ein Spektakel! Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs versprach bereits im Vorfeld ein ganz besonderes Lauferlebnis zu werden – und
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG