Naturns.
Zahlen und FaktenDas Weiße Kreuz Naturns kann mittlerweile auf eine über 30 jähre Tätigkeit zurückblicken. Sektionsleiter Franz Volgger konnte neben den zahlreichen Ehrengästen einen Großteil der 101 freiwilligen Helfer begrüßen, welche neben den acht hauptamtlichen Mitarbeitern und zwei Zivildienern immerhin über 70% des Dienstes ehrenamtlich abdecken. Beim Rückblick konnte die Statistik über das Jahr 2012 präsentiert werden. So wurden 4.528 Patienten bei insgesamt 4.048 Transporten gefahren, sodass mit vier Fahrzeugen (plus zwei Fahrzeuge Zivilschutz) insgesamt 196.145 km zurückgelegt wurden. Somit haben die Einsätze und gefahrenen Patienten gegenüber dem Vorjahr um zirka 7% zugenommen. Gemäß den aktuellen Zahlen wurden insgesamt 4.567 Stunden für Fort- und Weiterbildung investiert, die 15 Mitglieder der Jugendgruppe wurden von neun Erwachsenen betreut. Am Ende der Versammlung wurden langjährige Mitarbeiter geehrt: Kassian Nischler (10 Jahre), Stefan Klammsteiner (15 Jahre), Franz Mair und Walter Stieger (25 Jahre). (klab)
Schlanders.
Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti hat sich längst über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Für das große Orchesterkonzert im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders am 4. Mai 2013 hat Dirigent Gerhard Sammer zwei Meisterwerke romantischer Orchestermusik ausgewählt. Zunächst erklingt mit dem 2. Klavierkonzert in c-Moll von Sergei Rachmaninoff ein absoluter Publikumshit voll romantischem Überschwang. Der zweite Konzertteil steht mit der monumentalen 1. Sinfonie von Johannes Brahms ganz im Zeichen des Brahms-Zyklus des Tiroler Kammerorchesters. Interessante Fußnote für das Vinschger Publikum: Im Orchester spielt auch der Schlanderser Bassist Klaus Telfser
Göflan und Nördersberg.Alt und Jung feiern gemeinsam: Die Seniorenvereinigung Göflan und Nördersberg gibt es nun bereits seit 20 Jahren. Die Senioren erschienen im November zahlreich, um gemeinsam mit vielen Ehrengästen dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Damit nicht genug gefeiert, weiter ging’s im Dezember mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier, an der die Kindergarten-Kinder von Göflan maßgeblich beteiligt waren. Im Jänner wurde wieder das Preiskarten ausgetragen, diesmal spielten auch viele Kortscher Senioren mit, sonst wären wohl zu wenig Spieler zusammengekommen. Als Gewinner gingen die jüngste Spielerin und der älteste Spieler hervor, nämlich Aloisia Weithaler und Engelbert Staffler.
Im März feierten die Senioren mit den 15 Firmlingen: Die Firmlinge sangen und musizierten und tanzten sogar für die Dorfältesten. Abschließend wurde der Kreuzweg gemeinsam gebetet. (bmp)
Laas.
Am Dienstag, den 30. April 2013, macht das Verbrauchermobil in Laas Station. Von 9.30 bis 11.30 Uhr werden in der Schneidergasse neben anderem auch spezielle Themen (Sonnencremes im Vergleich, Sonnenbrillen auf UV-Durchlässigkeit überprüfen, Handystrahlen messen...) behandelt.
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Vinschgau - Aus der Gründung des VEK, des Vinschgauer Energiekonsortiums, vor 25 Jahren im Kloster Marienberg ist ein starker Energiepartner im
… Read MoreVinschgau-Schlanders - Im Bezirksrat ging es am vergangenen Montag zu wie in einem Hühnerstall. Auslöser war ein Schreiben an die Gemeinden,
… Read MoreFußball kann Leben verändern – zu dieser Erkenntnis kam Profi-Fußballerin Melanie Kuenrath. Die 26-jährige Burgeiserin sammelt seit ihrem 15. Lebensjahr Fußball-Erfahrungen
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG